Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Was ist Adultismus?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Adultismus?

Adult ist das englische Wort für erwachsen.
Adultismus ist eine Art von Alters·diskriminierung.

Kinder und Jugendliche dürfen bei vielen Themen nicht mit·reden und mit·entscheiden.
In der Schule.
In der Freizeit.
Oder in der Familie.
Weil Erwachsene finden:
Sie sind noch zu jung dafür.

Adultismus kann zum Beispiel bedeuten:
Eltern wollen im Moment Regeln machen zum Thema Kleidung von Schüler*innen in der Schule.
Sie finden:
Schüler*innen wählen oft unpassende Kleidung für die Schule.
Darum müssen Erwachsene diese Regeln fest·legen.

Oder es kann bedeuten:
Eine junge Frau bewirbt sich auf einen Job.
Aber der Chef findet:
Sie ist viel zu jung.
Sie kann nicht gut in genug in ihrem Beruf sein.

In solchen Situationen werden junge Menschen benachteiligt.
Sie können nicht frei und selbst·bestimmt entscheiden.
Weil Erwachsene finden:
Dafür sind sie noch zu jung.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Ageismus?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Ageismus?

Age ist das englische Wort für Alter.
Ageismus ist die Diskriminierung alter Menschen.
Es ist eine Form von Alters·diskriminierung.

So spricht man das Wort Ageismus aus: Ey-dschis-mus.

Ageismus kann zum Beispiel bedeuten:
Ein Mann ist 74 Jahre alt.
Er hat sich verliebt.
Seine Tochter findet aber:
Er sollte keine neue Beziehung mehr anfangen.
Er ist zu alt dafür.

Ageismus kann auch bedeuten:
Eine alte Frau will bei einer Bank einen Kredit aufnehmen.
Aber die Bank sagt:
Sie bekommt den Kredit nicht.
Sie ist zu alt dafür.

Wir alle werden irgendwann älter.
Das bedeutet auch:
Wir alle können irgendwann Ageismus erleben.
Trotzdem wird bis jetzt nur wenig darüber gesprochen.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Bio·diversität?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Bio·diversität? 

Das Wort Bio·diversität setzt sich aus 2 Wörtern zusammen.
Bio meint hier alles Leben auf der Erde.
Alle Tiere.
Alle Pflanzen.
Alle Lebewesen.

Und Diversität ist ein anderes Wort für Vielfalt.

Bio·diversität ist also die Vielfalt aller Lebewesen auf der Erde.
Aber:
Die Bio·diversität nimmt seit vielen Jahren ab.
Viele Tier·arten und Pflanzen·arten sind vom Aussterben bedroht.
Oder sie sind schon ausgestorben.
Es gibt zum Beispiel viel weniger Insekten.
Und weniger Sing·vögel.
Das bedeutet:
Die Bio·diversität muss dringend besser geschützt werden.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Provenienz?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist Provenienz?

Das Wort Provenienz kommt vom lateinischen Wort provenire.
Das heißt übersetzt: her·kommen.

Das Wort Provenienz benutzt man vor allem im Bereich der Kunst.
Es bedeutet:
Wie ist die Herkunfts·geschichte eines Kunstwerks?

Meistens weiß man:
Welche*r Künstler*in hat ein Bild gemalt?
Meistens weiß man auch:
In welchem Jahr wurde ein Bild gemalt?

Zur Provenienz gehört aber noch mehr:

  • Wem hat das Bild früher gehört?
  • In welchen Ausstellungen wurde es gezeigt?
  • Wer hat es gekauft und verkauft?

Das kann man nicht immer leicht heraus·finden.
Darum gibt es die Provenienz·forschung.
Dann untersuchen Forscher*innen die Geschichte eines Kunstwerks ganz genau.
Sie suchen nach Hinweisen.
Zum Beispiel in alten Ausstellungskatalogen.
Oder auf der Rückseite der Bilder.

Die Provenienz eines Bildes zu kennen, ist wichtig.
So kann man heraus·finden:
Ist ein Bild echt oder ist es eine Fälschung?

Die Rückseite eines Doppelrahmens mit mehreren Markierungen vorheriger Besitzer*innen

Die Rückseite eines Bildes mit verschiedenen Stempeln und Aufklebern

Von Theo van Doesburg - Geheugen van Nederland : Home : Info : Pic, Gemeinfrei

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Alternativ·text?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Alternativ·text?

Alternativ·texte sind eine Form von Barriere·freiheit.
Sie sind für blinde und seh·behinderte Menschen.
Alternativ·texte sind Bild·beschreibungen für blinde Menschen.
Jemand beschreibt genau:

  • Was ist auf einem Bild zu sehen?
  • Ist das Bild ein Foto oder eine Zeichnung?
  • Ist das Bild farbig oder schwarz-weiß?

Alternativ·texte werden auf Internet·seiten benutzt.
Bei Instagram.
Bei Facebook.
Bei Twitter.
Und bei TikTok.

Dieses Bild kann man mit einem Alternativ·text so beschreiben:
Foto von einem Hasen mit braunem Fell und aufgestellten Ohren.
Er frisst Klee.

Dieses Bild kann man so beschreiben:
3 Männer sitzen zusammen.
Sie lächeln sich gegenseitig an und stoßen miteinander an.
Einer der 3 Männer sitzt im Rollstuhl.

Blinde Menschen können sich die Alternativ·texte vorlesen lassen.
Das funktioniert mit einem Screen·reader. 

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Der Rapper Snoop Dogg hat Angst vor Pferden

Snoop Dog ist Rapper.
Er ist 51 Jahre alt.
So sieht er aus:

Snoop Dogg hat jetzt in einem Interview erzählt:
Er hat Angst vor Pferden.
Diese Angst nennt man Equinophobie.
So spricht man das Wort aus: E-kwi-no-fo-bie.

Snoop Dog erzählt:
"Ich weiß nicht wieso, aber ich habe verdammte Angst vor Pferden.
Ich meine es tod·ernst.
Ich habe schon mit Straußen, Leguanen und allen möglichen Tieren gedreht.
Aber du wirst mich nie in einer Szene mit einem Pferd sehen."

Snoop Dogs Ehe·frau Shante Broadus liebt Pferde.
Sie hatte 3 Jahre lang ein eigenes Pferd.
Aber Snoop Dog kam nie in seine Nähe.
Er kann sich nicht erklären, woher seine Angst kommt. 

Was ist eine situationship?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine situationship?

Situationship ist ein englisches Wort.
So spricht man es aus: sit-ju-wäjschn-schipp.

Was ist eine situationship?

Es ist eine Verbindung zwischen 2 Menschen.
Sie treffen sich regelmäßig.
Sie haben Sex mit·einander.
Sie sind vielleicht verliebt ineinander.
Aber sie haben keine Beziehung mit·einander.
Eine situationship ist lockerer als eine Beziehung.
Aber es ist auch keine Freundschaft.
Man kann sagen:
Es ist irgendwie ein Zwischen·ding.

Eine situationship kann sich verändern.
Vielleicht entscheidet man sich nach einiger Zeit:
Aus der situationship kann mehr werden.
Man möchte doch eine Beziehung mit·einander führen.
Oder man entscheidet sich:
Die situationship ist zu Ende.
Man ist wieder Single.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist der Megxit?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist der Megxit?

Das Wort Megxit setzt sich aus 2 verschiedenen Wörtern zusammen:
Meghan und exit.

Mit Meghan ist hier Herzogin Meghan von Sussex gemeint.
Sie gehört zur britischen Königs·familie.
Sie ist die Ehefrau von Prinz Harry.

Exit ist das englische Wort für verlassen oder aussteigen.

Mit Megxit ist gemeint:
Seit 2020 leben Prinz Harry und Herzogin Meghan nicht mehr in Großbritannien.
Sie haben das Land verlassen.
Sie leben jetzt in den USA.
Und sie arbeiten nicht mehr für die britische Königs·familie.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Star-Lexikon

Wer ist Harry, Duke of Sussex?

Harry, Duke of Sussex ist 40 Jahre alt.

Er ist Prinz von Großbritannien.
Seine Eltern sind König Charles und Lady Diana.
Lady Diana ist schon gestorben.
Damals war Prinz Harry 12 Jahre alt.

Prinz Harry hat einen Bruder.
Er heißt Prinz William.

Sein voller Name ist Prinz Henry Charles Albert David, Duke of Sussex.
Trotzdem wird er von allen Harry genannt.
Seine Mutter hat ihn so genannt.

Prinz Harry hat studiert.
Er hat an der Uni Kunst und Geographie studiert.
[Geographie ist das Fremd-Wort für Erd·kunde.]

Prinz Harry hat eine Ausbildung beim Militär gemacht.
Statt Militär kann man auch Armee oder Heer sagen.
Dort arbeiten Soldaten und Soldatinnen.
Dort hat Prinz Harry gelernt, Hubschrauber zu fliegen.
Jetzt arbeitet er nicht mehr beim Militär.

Im Mai 2018 hat Prinz Harry geheiratet.
Seine Frau ist Meghan, Duchess of Sussex.
Die beiden haben einen Sohn zusammen.
Er heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Und eine Tochter.
Sie heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.

Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan haben beschlossen:
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königs·haus.
Sie leben jetzt in den USA.
Sie wollen mehr Privat·leben haben.

Wer ist Meghan, Duchess of Sussex?

Meghan, Duchess of Sussex ist 43 Jahre alt.

Sie ist die Ehe·frau von Prinz Harry.
2018 haben die beiden geheiratet.
Sie gehört jetzt zum britischen Königs·haus.

Vor ihrer Hochzeit hieß sie Meghan Markle.
Sie hat als Schauspielerin gearbeitet.
Sie kommt aus den USA.
In diesen Filmen und Serien hat sie mitgespielt:

  • Suits
  • Knight Rider
  • General Hospital

Früher hat sie auch als Model gearbeitet.

Seit ihrer Verlobung mit Prinz Harry arbeitet Meghan Markle nicht mehr als Schauspielerin.

Vor der Hochzeit haben viele Zeitungen über die Familie von Meghan Markle geschrieben.
Ihr Vater ist weiß.
Und ihre Mutter ist schwarz.
Bis jetzt gab es noch nie ein Mitglied der Königs·familie mit dunkler Haut·farbe.
Prinz Harry sagt: Es ist nicht wichtig.
Er hat Meghan Markle geheiratet, weil er sie liebt.
Ihre Haut·farbe ist egal.

Prinz Harry und Meghan Markle haben 2 Kinder zusammen.
Einen Sohn und eine Tochter.
Ihr Sohn heißt Archie Harrison Mountbatten-Windsor.
Er wurde im Mai 2019 geboren.
Ihre Tochter heißt Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Sie wurde im Juni 2021 geboren.

Im Jahr 2020 haben Prinz Harry und seine Frau Herzogin Meghan beschlossen:
Sie wollen nicht mehr für das britische Königs·haus arbeiten.
Und sie wollen nicht mehr in Groß·britannien leben.
Sie wünschen sich mehr Privat·leben für sich und ihre Familie.

Prinz Harry und Herzogin Meghan haben in verschiedenen Fernseh·sendungen über ihre Entscheidung gesprochen.
Ihre Familie findet das nicht gut.
Und viele Menschen in Groß·britannien auch nicht.
Seitdem gibt es Streit in der britischen Königs·familie.

Wer ist Archie Harrison Mountbatten-Windsor?

Archie Harrison Mountbatten-Windsor ist 5 Jahre alt.

Er wurde am 6. Mai 2019 geboren.

Archie Harrison Mountbatten-Windsor ist ein Mitglied der britischen Königs-Familie.
Seine Eltern sind Prinz Harry und Herzogin Meghan.
Seine Ur-Oma ist die britische Königin Queen Elisabeth.

Archie Harrison Mountbatten-Windsor ist das erste Kind seiner Eltern.
Er kam ein Jahr nach ihrer Hochzeit auf die Welt.

Was bedeutet der Name Archie Harrison Mountbatten-Windsor?

Archie ist eine Kurz-Form für Archibald oder Arthur.
Viele britische Könige hießen Arthur.
Archie kommt aus der Sprache Alt-Hoch-Deutsch.
Übersetzt heißt es: mutig und tapfer.

Harrison ist ein alter englischer Name.
Er heißt übersetzt: Sohn von Harry.

Bis jetzt hatte noch kein Mitglied der Königs-Familie diese Namen.

Mountbatten-Windsor ist Archies Nach-Name.
Mountbatten ist der Nach-Name von Prinz Philip.
Also von Archies Ur-Opa.
Und Windsor ist der Nach-Name von Queen Elisabeth.
Also von Archies Ur-Oma.

Wer ist Lilibet Mountbatten-Windsor?

Lilibet Mountbatten-Windsor ist 3 Jahre alt.

Sie ist die jüngste Tochter von Prinz Harry und Herzogin Meghan.
Ihr älterer Bruder ist Archie Mountbatten-Windsor.
König Charles der Dritte ist ihr Opa.

https://www.instagram.com/p/CtD8941I4rn/ 

Ihr voller Name ist Lilibet Diana Mountbatten-Windsor.
Lilibet wurde nach 2 wichtigen Frauen in Prinz Harrys Leben benannt:
Lilibet war der Spitzname seiner Oma der Queen.
Sie wurde von ihrem Mann Prinz Philip so genannt.
Und Diana war Prinz Harrys Mutter.

Lilibet wurde nicht in Großbritannien geboren.
Sondern in den USA.
Dort lebt sie auch zusammen mit ihrer Familie.

Lilibet ist keine Prinzessin.
Denn Prinz Harry und Herzogin Meghan haben ihre Titel abgegeben.
Sie arbeiten nicht mehr für das britische Königshaus.
Darum wird Lilibet nicht Prinzessin Lilibet genannt.
Sondern Lady Lilibet of Sussex.

Prinz Harry und Herzogin Meghan teilen nur selten Fotos ihrer Tochter.
Sie wollen ihr Privat·leben schützen.

Was ist ein Furry?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist ein Furry?

Ein Furry ist ein Mensch.
Ein Mensch in einem Tier·kostüm.

Furry heißt übersetzt pelzig.
Ein Tier hat Fell.
Es ist weich und flauschig.
Bei einem Menschen bedeutet es:
Der Mensch trägt einen fur·suit.
Also einen Fell·anzug.

So spricht man das Wort aus: förrie.

Manche Furrys wollen in ihren Fell·anzügen wie Tiere aussehen.
Also zum Beispiel wie eine Katze oder ein Hase.
Andere wollen aber aussehen wie Fabel·wesen.
Also zum Beispiel wie ein Drache.

Für manche Menschen ist das ein Hobby.
Sie tragen die Fell·anzüge in ihrer Freizeit.
Dann treffen sie sich mit anderen Furrys.
Aber sie tragen den Fell·anzug nicht bei der Arbeit.

Für andere Furrys ist es mehr als ein Hobby.
Sie fühlen sich nicht wie ein Mensch.
Sondern wie ein Tier.
Sie haben das Gefühl:
Nur in einem Fell·anzug fühlen sie sich wie sie selbst.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist eine Gender-Reveal-Party?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man: Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.

Heute: Was ist eine Gender-Reveal-Party?

Gender Reveal Party ist Englisch.
So spricht man das aus: Dschender Riwiel Partie.

Ändere heißt übersetzt Geschlecht.
Es bedeutet also:
Ist ein Mensch ein Mann?
Eine Frau?
Oder hat die Person ein anderes Geschlecht?

Reveal ist das englische Wort für enthüllen oder zeigen.

Was passiert bei einer Gender Reveal Party?

Eine Frau ist schwanger.
Sie lädt Gäste zu sich ein.
Zusammen mit den Gästen feiert sie eine Party.
Und bei der Party verrät sie das Geschlecht des Babys.
Das passiert meistens über Farben.
Zum Beispiel:
Aus einer Kiste steigen rosa Luftballons auf.
Das bedeutet dann:
Das Baby ist ein Mädchen.
Oder:
Die Gäste schießen blaues Glitzer·konfetti in die Luft.
Das bedeutet dann:
Das Baby ist ein Junge.

Zuerst haben nur Menschen in den USA Gender Reveal Partys gefeiert.
Aber jetzt machen es auch immer mehr Menschen in anderen Ländern.
Auch in Deutschland.

Aber:
Nicht alle Menschen finden Gender Reveal Partys gut.
Sie sagen:
Gender Reveal Partys haben zu viel mit Rollen zu tun.
Und nicht für alle Menschen passen diese Rollen.
Zum Beispiel:
Nicht alle Jungen mögen hellblau und spielen gerne mit Autos.
Nicht alle Mädchen mögen rosa und spielen mit Puppen.
Man kann auch sagen:
Es ist ein Vor·urteil.

Und:
Nicht alle Babys mit einem Penis sind Jungen.
Nicht alle Babys mit einer Vulva sind Mädchen.
Manche Babys sind auch trans* oder inter*.
Nicht immer kann man das Geschlecht eines Babys sofort immer richtig erkennen.


Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.