Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Welttage

Heute ist Tag der Komplimente

Heute ist Tag der Komplimente.
Der Welt-Tag wurde in den USA erfunden.
Von Kathy Chamberlin und Debby Hoffmann.
Es gibt ihn seit 1998.
Also seit 21 Jahren.

Was ist ein Kompliment?
Man sagt etwas Nettes zu einer anderen Person.
Etwas, das man an der Person mag.

Kathy Chamberlin und Debby Hoffmann geben Tipps.
So macht man ein gutes Kompliment:

  • Sprechen Sie die Person direkt an, wenn Sie ein Kompliment machen.
    Sprechen Sie die Person mit dem Namen an.
  • Machen Sie nur Komplimente, die sie ehrlich meinen.
  • Gucken Sie die Person dabei an.
  • Sagen Sie nicht zuviel.
    Machen Sie Ihr Kompliment mit wenigen Worten.

Heute ist Sticker-Tag

Heute ist Sticker-Tag.
Sticker ist das englische Wort für Aufkleber.

Die Hauswand ist dicht an dicht mit Aufklebern bedeckt. Einer davon ist ein schwarz-weißer Aufkleber von Einfachstars.

Verschiedene Sticker an einer Hauswand in Berlin

Anne Leichtfuß

Den Sticker-Tag gibt es seit dem Jahr 2016.
Also seit 3 Jahren.
Eine amerikanische Firma hat den Sticker-Tag erfunden.
Sie machen Aufkleber.
Die Firma heißt Sticker Giant [übersetzt: Aufkleber Riese].

Warum ist der Sticker-Tag am 13. Januar?
Am 13. Januar wurde Richard Stanton Avery geboren.
Er war Geschäfts-Mann und Erfinder.
Er hat 1935 Aufkleber erfunden.
Seine Firma gibt es heute noch.

 Richard Stanton Avery hat nicht die ersten Aufkleber erfunden.
Es gab schon viel früher Aufkleber.
Aber sie konnten noch nicht von alleine kleben.
Man musste sie vorher nass machen.
So wie eine Brief-Marke.
Das hat sich erst durch die Aufkleber von  Richard Stanton Avery verändert.
Sie kleben von alleine.

Die ersten Aufkleber wurden vor allem von Geschäfts-Leuten benutzt.
Auf den Aufklebern stand: Was ist in der Verpackung drin?
Oder: Was kostet das etwas?
Aufkleber mit bunten Bildern gab es erst später.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Quietsche-Entchens in den USA
  • Verwirkliche-Deine-Träume-Tag in den USA
  • Sankt-Knuts-Tag in Schweden und Norwegen
    Dieser Welt-Tag zeigt: Die Weihnachts-Zeit ist zu Ende.
  • kältester Tag des Jahres in Großbritannien

Heute ist Tag des Marzipans

Heute ist Tag des Marzipans.

Man weiß nicht: Warum ist der Tag des Marzipans am 12. Januar?
Und man weiß auch nicht: Wer hat ihn erfunden?

Marzipan wird aus Mandeln und Zucker gemacht.
Die ersten Rezepte für Marzipan gibt es schon sehr lange.
Schon seit dem Mittel-Alter.
Es gibt Streit um die Frage: Wo wurde das Marzipan erfunden?
Die Menschen in Lübeck sind sich sicher:
Das Marzipan wurde in Lübeck erfunden.
Aber Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen glauben:
Das stimmt wahrscheinlich nicht.
Wahrscheinlich kommt das Marzipan aus dem Orient.
Also aus Ländern wie der Türkei, dem Iran, Afghanistan oder Nord-Afrika.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Fest der wilden Kerle
  • Hühnchen-Curry-Tag
  • Tag der Jugend in Indien

Heute ist Tag des Pfützen-Springens

Heute ist ein Welt-Tag in den USA.
Es ist der Tag des Pfützen-Springens.
Auf Englisch heißt der Welt-Tag National Step in a Puddle and Splash Your Friend Day.

Worum geht es bei dem Welt-Tag heute?
Man soll sich eine große Pfütze suchen.
Man soll in die Pfütze springen.
Und man soll seine Freunde und Freundinnen nass-spritzen.

Man weiß nicht: Wer hat den Tag des Pfützen-Springens erfunden?
Und man weiß auch nicht genau: Seit wann gibt es den Tag des Pfützen-Springens?
Aber man weiß: Es gibt ihn mindestens seit dem Jahr 1998.
Also seit mindestens 21 Jahren.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des deutschen Apfels
  • Tag der Milch in den USA
  • Internationaler Dankeschön-Tag
  • Gedenk-Tag der Unabhängigkeit in Marokko

Heute ist Mit-Bring-Tag auf der Arbeit

Heute ist Mit-Bring-Tag auf der Arbeit in den USA.
Auf Englisch heißt der Welt-Tag Show and Tell Day at Work Day.

Es ist ein Welt-Tag für Grund-Schul-Kinder.
Sie dürfen immer am 8. Januar mit ihren Eltern zur Arbeit mit-kommen.
Sie lernen den Beruf ihrer Eltern kennen.
Dann erzählen sie in der Schule davon.
So lernen die Kinder viele Berufe kennen. 

Eine Frau mit dunklen, glatten Haaren sitzt vor zwei Computerbildschirmen. Auf dem Schreibtisch stehen außerdem noch ein Festnetztelefon, ein Becher mit Stiften und ein Getränkebecher.

Ruth und Thomas Roy haben den Mit-Bring-Tag auf der Arbeit erfunden.
Sie haben viele Welt-Tage in den USA erfunden.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Schaum-Bads
  • Tag des English Toffee [English Toffee ist eine Süßigkeit. So ähnlich wie Karamell.]
  • griechisches Fest der Frauen

Heute ist Gott-sei-Dank-ist-Montag-Tag

Heute ist Gott-sei-Dank ist-Montag-Tag.
Dieser Welt-Tag ist immer am ersten Montag im Januar.
Der Welt-Tag kommt aus den USA.
Man weiß nicht: Seit wann gibt es den Welt-Tag?
Und man weiß auch nicht:
Wer hat den Welt-Tag erfunden?

Viele Menschen mögen den Montag nicht.
Er ist der erste Arbeits-Tag nach dem Wochen-Ende.
Darum soll dieser Welt-Tag zeigen:
Jedes Jahr passieren auch gute Sachen an einem Montag.
Zum Beispiel Geburtstage von Freunden und Familie.
Der Anfang von Ferien und Urlaub.
Oder ein neuer Job.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Ich-lasse-mir-das-nicht-mehr-bieten-Tag in den USA
  • Furz-Tag in den USA
  • Tag der Fossilien und alten Steine
    [Fossilien sind alte, versteinerte Knochen. Zum Beispiel von Dinosauriern.]
  • Tag der Befreiung in Kambodscha
  • Weihnachten in in Russland, Serbien, Georgien und anderen Ländern
  • Tag der Siedler in Liberia

Heute ist Tag der Mandarine

Heute ist Welt-Tag der Mandarine.
Er ist immer am 4. Januar.

Eine ungeschälte Mandarine. Davor liegen einzelne Spalten einer geschälten Mandarine auf einem Teil der Schale.

Mandarinen

www.pixabay.com

Es gibt eine Seite im Internet.
Sie heißt Kuriose Feier-Tage.
[Kurios ist ein anderes Wort für komisch oder eigen-artig.]
Hier kann man die Seite lesen.

Die Macher der Seite Kuriose Feier-Tage haben den Welt-Tag der Mandarine erfunden.
2018 wurde er zum ersten Mal gefeiert.
Das heißt: Es gibt ihn jetzt zum zweiten Mal.

Warum ist der Welt-Tag der Mandarine am 4. Januar?
Mandarinen werden in Deutschland vor allem im Winter gegessen.
Darum ist der Welt-Tag im Winter.
Und: Auf der Seite Kuriose Feier-Tage gab es keinen Welt-Tag am 4. Januar.
Darum haben die Macher der Seite den Welt-Tag erfunden.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Welt-Braille-Tag in England
    [Braille-Schrift ist ein anderes Wort für Blinden-Schrift.
    Man kann sie mit den Fingern lesen.]
  • Spaghetti-Tag in den USA
  • Tag des Trivial-Wissens
    [Trivial-Wissen ist ein anderes Wort für Alltags-Wissen.]
  • Unabhängigkeits-Tag in Myanmar

Heute ist Tag des Champagners

Heute ist ein Welt-Tag.
Es ist Tag des Champagners in den USA.

Was ist Champagner?
Champagner ist Schaum-Wein.
Also Wein mit Kohlen-Säure.
So ähnlich wie Sekt oder Prosecco.
Er kommt aus einer bestimmten Gegend in Frankreich: Der Champagne.

Warum ist der Tag des Champagners am 31. Dezember?
Man weiß es nicht genau.
Viele Menschen trinken an Silvester Alkohol.
Sie stoßen auf das neue Jahr an.
Auch mit Champagner.
Darum passt der Welt-Tag gut zu dem Datum.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Silvester
  • Bitte-nicht-stören-Tag

Heute ist Tag der Feiertags-Verschnauf-Pause

Heute ist ein Walt-Tag in den USA.
Er heißt Tag der Feiertags-Verschnauf-Pause.
 Vom 24. Dezember bis zum 26. Dezember haben alle Weihnachten gefeiert.
Am 31. Dezember ist Silvester.
Am 1. Januar ist Neu-Jahr.
Das sind viele Feier-Tage hinter-einander.
Darum braucht man zwischen-durch eine Pause.
Die ist heute.

Auf Englisch heißt der Welt-Tag Holiday Breather Day.
Das heißt: Man kann nach den Feier-Tagen durch-atmen.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Karten-Spiels
  • Pralinen-Tag
  • Tag der unschuldigen Kinder

Heute ist Nacht der Radieschen in Mexiko

Oaxaca de Juárez ist eine Stadt in Mexiko.
Dort gibt es einen Weihnachtsmann-Brauch.
[Brauch heißt: Man macht etwas schon sehr lange so. Und immer wieder.]

Die Nacht der Radieschen ist der Höhe-Punkt der Vor-Weihnachts-Zeit in Oaxaca de Juárez.

Was passiert an diesem Tag?

Handwerker schnitzen Krippen-Figuren und Heiligen-Figuren aus Radieschen.

Mexikanische Radieschen sind anders als deutsche Radieschen.
Sie sind viel größer.
Etwa so groß wie eine Kartoffel.
So kann man auch komplizierte Figuren daraus schnitzen.

Die Nacht der Radieschen gibt es schon lange.
Sie wird seit 1897 gefeiert.
Also seit mehr als 120 Jahren.

Außerdem sind heute noch diese Feier-Tage:

  • Tag der Pfeffer-Nüsse in England [Pfeffer-Nüsse sind ein Weihnachts-Gebäck.]
  • National-Feiertag in Japan
  • Vor-Weihnachts-Fest in Island