Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Welttage

Heute ist Welt-Postkarten-Tag

Heute ist Welt-Postkarten-Tag.

Sandra Vogel hat den Welt-Postkarten-Tag erfunden.
Sie hat bemerkt:
Immer weniger Menschen schreiben Post mit der Hand.
Das findet sie schade.
Darum hat sie den Welt-Postkarten-Tag erfunden.

Den Welt-Postkarten-Tag gibt es seit 2012.
Also seit 9 Jahren.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Internationaler Tag der Freundschaft
    [International heißt:
    Der Welt-Tag wird in vielen Ländern der Welt gefeiert.]
  • Tag des Käse-Kuchens
  • Taschenbuch-Tag
  • Zu-spät-komm-Tag
  • National-Feier-Tag in Marokko

Heute ist Tag der Lasagne

Heute ist Tag der Lasagne.
Der Welt-Tag kommt aus den USA.
Da heißt er National Lasagna Day.

Den Tag der Lasagne gibt es. seit 2011.
Also seit 9 Jahren.
Wahrscheinlich hat John-Bryan Hopkins ihn erfunden.

John-Bryan Hopkins hat einen Blog.
Das heißt:
Er schreibt Texte auf seiner eigenen Internet-Seite.
In den Texten geht es um Welt-Tage.
Und um Essen.
Hier kann man seine Texte lesen.

Man weiß nicht genau:
Warum ist der Tag der Lasagne am 29. Juli?
Wahrscheinlich ist das der Grund:
Es gab an dem Tag noch nicht viele andere Welt-Tage.
Es war noch eine Lücke im Kalender.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Chicken-Wing-Tag [Chicken Wings sind gebratene Hähnchen-Flügel.]
  • Tag des Regens
  • Tag des Lippenstifts
  • Internationaler Tag des Tigers [International heißt: Er wird in vielen Ländern gefeiert.]
  • National-Feiertag auf den Färöer-Inseln

Heute ist Lollipop-Tag

Heute ist Lollipop-Tag in den USA.
Dort heißt er National Lollipop Day.

Man weiß nicht genau:
Seit wann gibt es den Lollipop-Tag?
Aber man weiß:
Wer hat ihn erfunden?
Es war eine Gruppe von Süßigkeiten-Firmen in den USA.
Sie haben mehrere Welt-Tage erfunden.
Sie haben alle mit Süßigkeiten zu tun.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Ambigramms. [Ein Ambigramm ist ein Kipp-Bild. Man kann es von 2 Seiten lesen.]
  • Internationaler Schach-Tag
  • Weltraum-Forschungs-Tag
  • Tag des Mondes
  • Gedenk-Tag zum Attentat auf Adolf Hitler am 20. Juli 1944 in Deutschland
  • Unabhängigkeits-Tag in Kolumbien

Gute Nachricht des Tages 42: Heute ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit

Heute ist Tag der lesbischen Sichtbarkeit.

Lesben sind Frauen.
Sie verlieben sich in Frauen.
Nicht in Männer.

Warum gibt es den Tag der lesbischen Sichtbarkeit?

Viele lesbische Frauen sind im Alltag unsichtbar.
Man sieht nicht:
Diese beiden Frauen sind ein Liebes·paar.
Viele Menschen denken vielleicht:
Es sind Schwestern.
Oder Freundinnen.
Und viele Frauen sprechen auch im Job nicht über ihre Sexualität.

Darum gibt es den Tag der lesbischen Sichtbarkeit.
Lesbische Frauen machen Aktionen.
An vielen Orten auf der Welt.

2020 ist das anders.
Man kann sich nicht in großen Gruppen treffen.
Alle Menschen sind gerade weniger sichtbar.

Aber:
Man kann auch im Internet sichtbar sein.
Darum gab es heute trotzdem Aktionen zum Tag der lesbischen Sichtbarkeit.
Zum Beispiel:

  • Man kann Fotos im Internet teilen.
    Auf diesen Fotos sieht man dann:
    Diese Frau ist lesbisch.
  • Man kann Texte über lesbische Frauen schreiben.
    Auf verschiedenen Internet-Seiten.
    So wie hier bei Einfachstars.
  • Man kann lesbische Filme teilen.
    Zum Beispiel auf der Internet-Seite YouTube.
  • Man kann lesbische Bücher lesen.
    Und diese Bücher kann man anderen empfehlen.
    Man macht einen Buch-Tipp.
  • Man kann eine Video-Konferenz machen.
    In der Video-Konferenz spricht man dann über lesbische Themen.
    Wie bei einem Stammtisch.
  • Man kann Kleidung mit Regenbogen-Farben anziehen.
    Die Regenbogen-Flagge steht auch für lesbische Frauen.
    Hier kann man mehr über die Regenbogen-Flagge lesen.

So kann man den Tag der lesbischen Sichtbarkeit auch 2020 feiern.


Im Moment brauchen wir gute Nachrichten.
Darum gibt es bei Einfachstars jetzt jeden Tag eine Gute Nachricht des Tages.
Hier findet man alle Guten Nachrichten des Tages.

Hast Du eine Gute-Nachricht-des-Tages?
Möchtest Du sie mit anderen Menschen teilen?
Dann schick sie mir an diese E-Mail-Adresse: anne@einfachstars.info.

Heute ist Tag des Nase-Bohrens

Heute ist Internationaler Tag des Nase-Bohren.
International heißt:
Er wird in vielen verschiedenen Ländern gefeiert.

Der Tag des Nase-Bohrens wurde in den USA erfunden.
Dort heißt er Nose Picking Day.
Man weiß nicht:
Seit wann gibt es den Tag des Nase-Bohrens?
Und man weiß auch nicht: Wer hat ihn erfunden?

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des deutschen Bieres
  • Tag der englischen Sprache
  • Tag des Kirsch-Käsekuchens
  • Welt-Tag des Buches
  • Georgs-Tag [Der Georgs-Tag ist der Tag der Pfad-Finder.]
  • Kinder-Fest in der Türkei
  • Welt-Tag des Labors

Heute ist Tag der Fleisch-Bällchen

Heute ist Tag der Fleisch-Bällchen.
Seist ein amerikanischer Welt-Tag.
Dort heißt er National Meatball Day.

Man weiß nicht:
Seit wann gibt es den Tag der Fleisch-Bällchen?
Und man weiß auch nicht:
Wer hat ihn erfunden?

Aber der Tipp für heute ist:
Esst Fleisch-Bällchen!

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Finde-Dich-damit-ab-Tag
  • Panik-Tag
  • Barbies Geburtstag
  • Tag des Nickerchens am Arbeits-Platz
    [Ein Nickerchen ist ein kleines Schläfchen.]
  • Füll-unsere-Tacker-auf-Tag
  • Tag der finnischen Sprache

Star-Lexikon

Wer ist Barbie?

Barbie ist 66 Jahre alt.

Sie ist eine Plastik·puppe.
Ein Kinder·spielzeug.
Das Besondere an der Puppe ist:
Bis dahin waren die meisten Puppen Baby·puppen.
Aber Barbie ist eine erwachsene Frau.
Das war damals neu.
Diese neue Art von Puppen wurde damals Mode·puppen genannt.

Aber:
Einzelne solche Puppen gab es schon viel früher.
In Frankreich wurde zu m Beispiel eine solche Puppe gefunden.
Sie ist mehr als 700 Jahre alt.

Ruth Handler hat die erste Barbie erfunden und verkauft.
Ihr und ihrem Mann gehörte damals die Spielzeug·firma Mattel.

Ruth Handler war in die Schweiz gereist.
Dort sah sie eine Puppe in einem Schaufenster.
Sie hat die Puppe gekauft.
Diese Puppe war das Vorbild für die erste Barbie.
Die deutsche BILD-Zeitung hatte diese Puppe gemacht.
Die Puppe hieß Lilli.
Hier kann man ein Bild der Puppe sehen.
Sie wurde von 1952 bis 1961 verkauft.

Ruth Handler hat die Puppe gekauft.
Sie hat die Puppe für ihre Tochter mit in die USA genommen.
Und sie wollte eine ähnliche Puppe machen und verlaufen.
So ist die erste Barbie entstanden.

Im März 1959 wurde die Barbie zum ersten Mal vorgestellt.
Auf einer Verkaufs·messe für Spielzeug.
Barbie wurde schnell ein großer Erfolg,
Bis heute wird sie in vielen verschiedenen Ländern der Welt verkauft.

Aber:
Viele Menschen finden Barbie nicht gut.
Sie finden:
Sie ist kein gutes Vorbild für Kinder.
Sie ist zu dünn.
So bekommen Kinder eine falsche Vorstellung von Schönheit.
Und vom eigenen Körper.
Die Firma Mattel sagt aber:
Barbie ist ein gutes Vorbild.
Denn:
Barbie kann alles sein.
Sie kann alles erreichen.

Es gibt viele verschiedene Barbies.
Mit vielen verschiedenen Berufen.
Zum Beispiel diese:

  • Barbie als Astronautin
  • Barbie als Wissenschaftlerin
  • Barbie als Anwältin
  • Barbie als Fußball·spielerin
  • Barbie als Ärztin
  • und viele andere

Die erste Barbie war blond.
Und sie hatte weiße Haut.
Aber heute gibt es viele verschiedene Barbies.
Barbies mit verschiedenen Haar·farben und Haut·farben.
Und Barbies mit und ohne Behinderung.

Außerdem gibt es Barbies die aussehen wie berühmte Stars.
Zum Beispiel hat Beyoncé eine eigene Barbie.
Und Jane Goodall auch.

Zur Barbie-Puppe sind bald noch andere Puppen dazu·gekommen:

  • Barbies Freund Ken
  • Barbies kleine Schwester Skipper
  • Barbies Cousine Francie
  • Barbies ältere Schwester Stacie
  • Barbies Baby·schwester Krissy
  • Barbies Freundinnen Ridge, P.J., Christie, Marina und viele andere Freundinnen 

Barbie ist sehr bekannt.
Sie kommt in vielen Liedern, Büchern und Filmen vor.
Eine Umfrage hat ergeben:
Alle Kinder in Deutschland kennen Barbie.

Heute ist Tag der alten Dinge

Heute ist Tag der alten Dinge.
Es ist ein amerikanischer Welt-Tag.
Dort heißt er National Old Stuff Day.

Man weiß nicht:
Wer hat den Welttag erfunden?
Und man weiß auch nicht:
Seit wann gibt es ihn?

Die Internet-Seite www.kuriose-feiertage.de hat Tipps:
Was soll man machen am Tag der alten Dinge?

  • Man kann sich Erinnerung-Stücke angucken.
    Zum Beispiel Fotos, Briefe oder Postkarten.
    Das kann man alleine machen.
    Oder zusammen mit Freunden und Familie.
  • Alte Dinge erzählen Geschichten.
    Davon kann man etwas lernen.
    Zum Beispiel aus alten Büchern.
    Oder über alte Dinge im Museum.
    Dafür ist heute ein guter Tag.
  • Man kann einen Floh-Markt besuchen.
    Dort gibt es viele alte Dinge.
  • Man kann zu Hause ausräumen und entscheiden:
    Welche alten Dinge brauche ich nicht mehr?
    Man kann sie an andere Menschen weiter-geben.
  • Man kann über das eigene Altwerden nachdenken.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Dr. Seuss Tag in den USA
    [Theodor Seuss Geisel gehört zu den bekanntesten Kinderbuch-Autoren der USA.]
  • Kuriose-Fakten-über-Namen-Tag
    [Kurios ist ein anderes Wort für eigenartig oder komisch.]
  • Bananen-Creme-Torten-Tag
  • Unabhängigkeits-Tag in Texas


Heute ist Tag des Toast-Brots

Heute ist Tag des Toast-Brots.
Dieser Welt-Tag kommt aus Großbritannien.
Dort heißt er National Toast Day.
Er ist immer am letzten Donnerstag im Februar.
Also ist er dieses Jahr am 27. Februar 2020.

Den Tag des Toast-Brots gibt es seit 2014.
Also seit 5 Jahren.

Wilkin & Sons Limited ist eine große Filma in Großbritannien.
Sie stellen Marmelade her.
Und Obst und Gemüse in Dosen.
Die Firma hat den Tag des Toast-Brots erfunden.

Der Tag des Toast-Brots ist ein britischer Welt-Tag.
Aber jetzt wird er auch in anderen Ländern der Welt gefeiert.
Zum Beispiel in den USA.
Auch dort wird viel Toast gegessen.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag des Chili
  • Tag der Erdbeere
  • Welt-Eisbären-Tag
  • Unabhängigkeits-Tag in der Dominikanischen Republik

Heute ist Tag der Schachtel-Sätze

Heute ist Tag der Schachtel-Sätze.

Was ist ein Schachtel-Satz?
Es ist ein sehr langer Satz.
Es gibt viele Kommas in dem Satz.
Man erkennt nicht sofort:
Wo fängt der Satz an und wo hört er auf?
Man bekommt viele Informationen im selben Satz.

In der Leichten Sprache gibt es keine Schachtel-Sätze.

Bastian Melnyk hat den Tag der Schachtel-Sätze erfunden.
Er findet Schachtel-Sätze gut.
Er findet: Man kann auch gute Schachtel-Sätze machen.
In vielen berühmten Büchern gibt es Schachtel-Sätze.

Diese Autoren benutzen Schachtel-Sätze in ihren Büchern:

  • Heinrich von Kleist
  • Immanuel Kant
  • Thomas Mann

Darum hat Bastian Melnyk den Tag der Schachtel-Sätze erfunden.

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Mit-Schokolade-überzogene-Erdnüsse-Tag in den USA
  • Dragobete – der Tag der Liebenden in Rumänien
  • Tag der thailändischen Armee
  • Burns Supper [Ehren-Tag des Dichters Robert Burns]
  • Tag der Honduranischen Frau

Heute ist Ich-hasse-Koriander-Tag

Heute ist Ich-hasse-Koriander-Tag.

Koriander ist ein Kraut.
So sieht es aus:

Viele Menschen finden Koriander lecker.
Sie essen ihn gerne.
Aber:
Andere Menschen hassen Koriander.
Sie finden:
Koriander schmeckt wie Seife.

Es gibt eine Facebook-Gruppe zu diesem Thema.
Sie heißt I Hate Coriander [übersetzt: Ich hasse Koriander].
Die Gruppe hat bis jetzt mehr als 200.000 [zweihundert-tausend] Mitglieder.

Die Gruppen-Mitglieder tauschen sich über ihren Koriander-Hass aus.
Und sie machen Witze über Koriander.

Hier findet man die Facebook-Gruppe:
www.facebook.com/ihatecoriander

Außerdem sind heute noch diese Welt-Tage:

  • Tag der Schachtel-Sätze [Schachtel-Sätze sind lange Sätze mit vielen Kommas.]
  • Tag der schokolierten Erdnüsse [Schokoliert heißt: Komplett mit Schokolade umhüllt.]
  • National-Feiertag in Kuwait