Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Rekord

Neuer Welt-Rekord im Hotdog-Wett-Essen

In den USA gibt es jedes Jahr ein Hotdog-Wett-Essen.
Schon seit 100 Jahren.
Es findet in einem Park in New York statt.



Ein Hotdog ist ein warmes Würstchen im Brötchen.
Dazu kommen verschiedene Zutaten.
Zum Beispiel diese:

  • Ketchup
  • Senf
  • Mayonnaise
  • Zwiebeln
  • Kraut-Salat

Joey Chestnut hat einen neuen Rekord im Hotdog-Wett-Essen aufgestellt.
Er hat 70 Hotdogs in 10 Minuten gegessen.
Das ist der Welt-Rekord.

Joey Chestnut hat das Hotdog-Wett-Essen schon 8 mal gewonnen.
Aber im letzten Jahr nicht.
Jetzt hat er sich den Rekord zurück-geholt.

Nasen-Weltmeisterschaft in Bayern

In Bayern treffen sich 50 Männer und Frauen.
Sie machen bei einer Weltmeisterschaft mit.
Es geht darum: Wer hat die größte Nase der Welt?

Die Männer und Frauen strecken dabei ihr Gesicht durch einen Rahmen.
Dann wird gemessen: Wie lang ist die Nase?

Zum Messen verziehen die Männer und Frauen ihre Gesichter.
Damit die Nase noch länger wird.
Für die Länge ziehen sie die Augen-Brauen hoch und die Ober-Lippe runter.
Für die Breite ziehen sie die Augen-Brauen runter und die Ober-Lippe hoch.

Eine Nase

Eine Nase, Bild: CC BY-SA 2.0



Die Nasen-Weltmeisterschaft findet alle 5 Jahre statt.
Sie wird vom Langenbrucker Nasen-Club veranstaltet.
Den Nasen-Club gibt es schon seit 1961.
Also seit 55 Jahren.
Es ist der 1. Nasen-Club der Welt.
Die Mitglieder kommen aus 15 Ländern.
Zum Beispiel aus Japan und den USA.

Hans Roest hat die Weltmeisterschaft gewonnen.
Er hat die längste Männer-Nase der Welt.
Er kommt aus den Niederlanden.
Seine Nase ist 65,9 Milli-Meter lang und 52,52 Milli-Meter breit.
Insgesamt sind das 118,42 Milli-Meter.

Susanne Kloiber hat die längste Frauen-Nase der Welt.
Sie kommt aus Deutschland.
Ihre Nase ist 103,55 Milli-Meter groß.
Sie sagt: "Meine Nase, die habe ich von meiner Oma.
Aber dass da so viel Power drin steckt, das hätte ich nicht gedacht."
[Power ist das englische Wort für Kraft.]

Die nächste Nasen-Weltmeisterschaft findet im Jahr 2021 statt.

In Neapel wurde die längste Pizza der Welt gebacken

In Neapel gab es einen neuen Welt-Rekord:
Dort wurde die längste Pizza der Welt gebacken.
Sie ist 1.853,88 [tausend-achthundert-dreiundfünfzig] Meter lang.
Hier kann man ein Bild von der Pizza sehen.

Pizza

Pizza, Bild: www.pixabay.com



Die Sprecherin des Pizzabäcker-Verbands in Neapel sagt:
"250 Pizza-Bäcker haben etwa 6 Stunden und 10 Minuten daran gearbeitet."

Der neue Welt-Rekord wird ins Guiness-Buch der Welt-Rekorde eingetragen.
Die letzte Rekord-Pizza ist mehr als 300 Meter kürzer.

Die Pizza wurde am letzten Mittwoch gebacken.
Das haben die Pizza-Bäcker und Pizza-Bäckerinnen dafür gebraucht:

  • 2.000 Kilo-Gramm Mehl
  • 1.600 Kilo-Gramm Tomaten
  • 2.000 Kilo-Gramm Mozzarella-Käse
  • 200 Liter Öl
  • 30 Kilo-Gramm Basilikum


Die Pizza wurde an Menschen auf der Straße verteilt. Und an Hilfs-Organisationen.


Wettbewerb im Stroh-Ballen-Weit-Wurf

In Ludwigsburg gab es einen Wettkampf.
Ludwigsburg ist eine kleine Stadt in der Nähe von Stuttgart.

Dort haben sich 140 Sportler und Sportlerinnen getroffen.
Sie haben einen Wettbewerb im Stroh-Ballen-Weit-Wurf gemacht.
Der Wettbewerb heißt Strohballen-Olympiade.

Stroh-Ballen auf einem Feld

Stroh-Ballen auf einem Feld, www.pixabay.com



Es gab 2 verschiedene Sport-Arten: Weit-Rollen und Weit-Werfen.

Die Stroh-Ballen sind schwer.
Sie wiegen 4 oder 5 Kilo.

Gewonnen hat ein 39 Jahre alter Mann aus Heilbronn.
Er hat seinen Stroh-Ballen mehr als 11 Meter weit geworfen.

Letztes Jahr gab es den Stroh-Ballen-Wettbewerb auch schon.
2015 hat jemand seinen Stroh-Ballen mehr als 13 Meter weit geworfen.
Das ist der Welt-Rekord.

Hier kann man ein Bild von dem Wettbewerb sehen.

Dubai will den höchsten Turm der Welt bauen

Dubai ist ein Land in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Es liegt an einem Meer: am Persischen Golf.
Große Teile vom Land sind Wüste.
Hier kann man Dubai auf der Karte sehen:

Dubai auf der Landkarte

Das Burj Khalifa, der höchste Turm der Welt, Bild: Von Joi - Flickr, CC BY 2.0



In Dubai gibt es Menschen mit sehr viel Geld.
Es gibt viel Öl in Dubai.
Mit dem Verkauf von Öl verdienen manche Menschen dort viel Geld.

Es gibt viele sehr große Häuser in Dubai.
Zum Beispiel das teuerste Hotel der Welt.
Und viele Hoch-Häuser.

Jetzt will Dubai den höchsten Turm der Welt bauen.
Man weiß noch nicht genau: Wie hoch soll er werden?
Das wird erst verraten, wenn der Turm fertig ist.

Die Erbauer sagen: Der Turm soll ein Geschenk an die Stadt Dubai sein.
2020 soll er fertig gebaut sein.
Also in 4 Jahren.

Bis jetzt ist das Burj Khalifa der höchste Turm der Welt.
Er ist 828 Meter hoch.
Er steht auch in Dubai.
So sieht er aus:

Das Burj Khalifa, der höchste Turm der Welt

Das Burj Khalifa, der höchste Turm der Welt, Bild: Von Joi - Flickr, CC BY 2.0



Gerade wird ein Turm in Saudi-Arabien gebaut.
In der Stadt Dschiddah.
Der Turm soll mehr als 1.000 Meter hoch werden.
Es ist ein Wett-Rennen um den Rekord.

Bald werden die teuersten Turn-Schuhe der Welt verkauft

Ein Mode-Macher hat die teuersten Turn-Schuhe der Welt entworfen.
Er heißt Dan Gamache.
Die Turn-Schuhe sind mit Diamanten besetzt.
Und mit Gold und Edel-Steinen.

Die Turn-Schuhe wurden mit der Hand gemacht.
Nicht mit Maschinen.
In diesem Video kann man sie sehen:

Dan Gamache sagt:
"Wir wollten sehen, wie weit wir es treiben können, ohne dass der Schuh geschmack-los aussieht.
Denn es ist leicht, einfach nur ein paar Diamanten auf einen Schuh zu kleben, einfach nur um den teuersten Schuh der Welt zu entwerfen - aber das hätte dann auch mein Kind gekonnt."

Die Turn-Schuhe heißen "The Fire Monkey".
Übersetzt heißt das "Der Feuer-Affe".
Weil in China 2016 das Jahr des Feuer-Affen ist.

Bald sollen die Turn-Schuhe verkauft werden.
Wer am meisten Geld dafür bezahlt, bekommt sie.
Das Geld wird gespendet.
Für arme Menschen.
Sie sollen Schuhe und Kleidung bekommen.

 

Sarwahn Singh ist mit 109 Jahren der älteste Mann in Bonn

Sarwahn Singh ist 109 Jahre alt.
Er wurde in Indien geboren.
Und er hat dort 105 Jahre lang gelebt.
Jetzt lebt er in Bonn.
Sarwahn Singh ist der älteste Einwohner von Bonn.
Hier kann man ein Foto von ihm sehen.

Sarwahn Singh ist nach Bonn gezogen, um bei seiner Familie zu sein.
Sein Sohn lebt hier.
Sarwahn Singh fühlt sich wohl in Bonn.
Nur im Winter ist es ihm zu kalt.

Was hat Sarwahn Singh getan, um so alt zu werden?
Seine Schwieger-Tochter erzählt:
"Mein Schwieger-Vater dreht täglich mehrere Runden durch unseren Garten.
Im Winter ist es ihm zu kalt.
Dann läuft er morgens 8x durch das Haus."
Aber das Wichtigste ist: "Aber sein Vertrauen in Gott ist ein Grund für sein langes Leben."

Holly Burt hat die längsten Beine der Welt

Holly Burt ist Studentin.
Sie ist 20 Jahre alt.
Sie lebt in den USA.
In diesem Video kann man sie sehen:

Holly Burt steht jetzt im Guiness-Buch der Rekorde.
Sie hat die längsten Beine der Welt.
Ihre Beine sind 1,25 Meter lang.
Holly Burt ist 1,95 Meter groß.

Holly Burt sagt: "Ich liebe die positive Aufmerksamkeit, die ich wegen meinen Beinen bekomme.
Schon mein ganzes Leben lang bin ich immer die Größte und das war nicht immer leicht."
Ihre Spitz-Namen als Kind waren "Baum" oder "Giraffe".

Der kleinste Mann der Welt ist gestorben

Chandra Bahadur Dangi kam aus Nepal.
Er ist 75 Jahre alt geworden.
Er war der kleinste Mann der Welt.
Chandra Bahadur Dangi war nur 54 Zentimeter groß.
Damit stand er im Guiness Buch der Rekorde.
So sah er aus:



Chandra Bahadur Dangi ist in einem Kranken-Haus gestorben.
Er hatte eine schwere Krankheit.
Welche genau, möchte seine Familie nicht verraten.
Das ist privat.

Österreich gewinnt die Hand-Taschen-Weit-Wurf-Weltmeisterschaft 2015

Gestern fand die 4. Hand-Taschen-Weit-Wurf-Weltmeisterschaft statt.
In Bottrop.
Die Abkürzung für Hand-Taschen-Weit-Wurf-Weltmeisterschaft ist HTWWWM.



Um die HTWWWM zu gewinnen, muss man eine Hand-Tasche so weit wie möglich werfen.
Geworfen werden dürfen nur Hand-Taschen.
Jute-Beutel und Plastik-Tüten sind nicht erlaubt.
Wichtig ist auch: Die Henkel dürfen nicht länger als 70 Zentimeter sein.

Die Hand-Taschen werden mit Sand gefüllt.
Bei den Frauen mit 1 Kilo-Gramm Sand.
Bei den Männern sind es 2 Kilo-Gramm.



Menschen aus vielen Ländern machen bei der HTWWWM mit.
In diesem Jahr zum 1. Mal auch aus diesen Ländern:

  • Kuba
  • Rumänien
  • Dänemark
  • Vatikan-Staat

Das Team aus Österreich hat dieses Jahr die HTWWWM gewonnen.
Sie bekommen den Pokal "Die goldene Hand-Tasche".
Hier kann man den Pokal sehen.
Einen neuen Welt-Rekord gab es 2015 nicht.