Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Tatort

Während des Tatorts heute kann man mit Jan Josef Liefers chatten

Heute kommt ein neuer Tatort auf Münster.
Hier kann man lesen, um was es geht.

Der Tatort beginnt um 2.15 Uhr.
Er dauert 1 1/2 Stunden.
Um 21.45 Uhr ist er zu Ende.

In der Zeit kann man mit Jan Josef Liefers chatten.
Über Facebook.

Karl-Friedrich Börne im Tatort Ein Fuß kommt selten allein

ARD/WDR TATORT: EIN FUß KOMMT SELTEN ALLEIN. Durchblick in den Tanzsaal: Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) soll Staatsanwältin Wilhelmine Klemm zum Tango-Kurs begleiten. © WDR/Martin Menke



Unter diesem Link kann man ein Video sehen.
Jan Josef Liefers sitzt im Fernseh-Studio der BILD-Zeitung.
Man kann ihm Fragen schicken.
Bei Facebook.
Jan Josef Liefers liest die Fragen.
Und er beantwortet sie.
Und er spricht über den aktuellen Fall.

Jan Josef Liefers sagt:
"Ich bin aufgeregt.
Ich habe sowas noch nie gemacht.
Gut, dass jemand dabei ist, der sich mit der Technik auskennt.
Das kann ich nämlich gar nicht."

Star-Lexikon

Wer ist Jan Josef Liefers?

Jan Josef Liefers ist 60 Jahre alt.

Er ist Schauspieler und Sänger.
Er spielt beim Tatort aus Münster mit.
Da spielt er den Rechts-Mediziner Karl-Friedrich Boerne.
[Rechts-Mediziner heißt: 
Er untersucht tote Menschen.
Er will heraus-finden: Wie ist ein Mensch gestorben?]

Viele Familien-Mitglieder von Jan Josef Liefers sind beim Theater.
Sein Vater war Regisseur.
Ein Regisseur plant Theater-Stücke.
Seine Mutter ist Schauspielerin.
Auch sein Opa war Schauspieler.
Und sein Halb-Bruder ist auch Schauspieler.
Und eine seiner Töchter auch.
Sie ist schon als Kind Schauspielerin.

Nach der zehnten Klasse hat Jan Josef Liefers eine Ausbildung als Tischler gemacht.
Diese Ausbildung hat er beim Theater gemacht.
Das heißt:
Er hat Bühnen-Bilder gebaut.

Nach der Ausbildung hat Jan Josef Liefers ein Studium angefangen.
Jan Josef Liefers hat schon als Schüler und als Student Theater gespielt.
Danach hat er an verschiedenen Theatern gearbeitet.
In Dresden, Berlin und Hamburg.

1994 hat er beim Theater gekündigt.
Er wollte lieber fürs Fernsehen arbeiten.
Seit 2002 spielt er beim Tatort mit.
Aber er macht auch andere Filme.
Zum Beispiel diese:

  • Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief
  • Es liegt mir auf der Zunge
  • Der Turm

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Jan Josef Liefers viele Preise gewonnen.

Jan Josef Liefers hat eine eigene Fernseh-Firma.
Sie heißt Radio Doria Entertainment.
[Entertainment ist das englische Wort für Unterhaltung.]

Jan Josef Liefers singt auch und macht Musik.
Mit 11 Jahren hat er seine erste Gitarre bekommen.
Seit vielen Jahren singt er in seiner Band Radio Doria.

Jan Josef Liefers interessiert sich für Politik.
Er kämpft gegen Armut.
Er findet:
Niemand in Deutschland soll mehr arm sein.
Alle sollen genug Geld zum Leben haben.
Dafür setzt er sich ein.

Jan Josef Liefers ist zum zweiten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Anna Loos.

Jan Josef Liefers hat 4 Kinder.
2 davon zusammen mit Anna Loos.
Er hat einen Sohn und 3 Töchter.

Jan Josef Liefers macht Werbung im Fernsehen.
Zum Beispiel für Schokolade.
Und für Autos.

Jan Josef Liefers hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Und über die Musik in seinem Leben.
Es heißt Soundtrack meiner Kindheit.
[Ein Soundtrack ist die Musik in einem Film.]

Jan Josef Liefers fährt gerne Motor-Rad.
Das ist sein Hobby.

2016 war Jan Josef Liefers Hut-Träger des Jahres.
Weil er gerne Hüte trägt.

Und 2017 war er Krawatten-Mann des Jahres.
Denn er trägt gerne Krawatten.
Und er zieht sich gerne gut an.
Das ist in seinen Fernseh-Rollen so.
Und auch im echten Leben.

Worum geht es beim neuen Tatort aus Münster?

Am 8. Mai kommt ein neuer Tatort aus Münster.
Jan-Josef Liefers und Axel Prahl spielen dabei mit.
Der neue Fall heißt "Ein Fuß kommt selten allein".

Karl-Friedrich Börne im Tatort Ein Fuß kommt selten allein

ARD/WDR TATORT: EIN FUß KOMMT SELTEN ALLEIN, Durchblick in den Tanzsaal: Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) soll Staatsanwältin Wilhelmine Klemm zum Tango-Kurs begleiten. © WDR/Martin Menke



Darum geht es beim neuen Fall:
In einem Wald in der Nähe von Münster wird eine tote Frau gefunden.
Die Knochen an ihrem Fuß sind sehr verformt.
So kann Karl-Friedrich Börne heraus-finden: Die Frau war Tänzerin.
Börne und Thiel ermitteln dann im Tanz-Sport-Verein.

Hier kann man schon einige Bilder aus dem neuen Tatort sehen.
Er kommt am nächsten Sonntag.
Am 8. Mai und 20.15 Uhr beim Senedr ARD.

Star-Lexikon

Wer ist Jan Josef Liefers?

Jan Josef Liefers ist 60 Jahre alt.

Er ist Schauspieler und Sänger.
Er spielt beim Tatort aus Münster mit.
Da spielt er den Rechts-Mediziner Karl-Friedrich Boerne.
[Rechts-Mediziner heißt: 
Er untersucht tote Menschen.
Er will heraus-finden: Wie ist ein Mensch gestorben?]

Viele Familien-Mitglieder von Jan Josef Liefers sind beim Theater.
Sein Vater war Regisseur.
Ein Regisseur plant Theater-Stücke.
Seine Mutter ist Schauspielerin.
Auch sein Opa war Schauspieler.
Und sein Halb-Bruder ist auch Schauspieler.
Und eine seiner Töchter auch.
Sie ist schon als Kind Schauspielerin.

Nach der zehnten Klasse hat Jan Josef Liefers eine Ausbildung als Tischler gemacht.
Diese Ausbildung hat er beim Theater gemacht.
Das heißt:
Er hat Bühnen-Bilder gebaut.

Nach der Ausbildung hat Jan Josef Liefers ein Studium angefangen.
Jan Josef Liefers hat schon als Schüler und als Student Theater gespielt.
Danach hat er an verschiedenen Theatern gearbeitet.
In Dresden, Berlin und Hamburg.

1994 hat er beim Theater gekündigt.
Er wollte lieber fürs Fernsehen arbeiten.
Seit 2002 spielt er beim Tatort mit.
Aber er macht auch andere Filme.
Zum Beispiel diese:

  • Rossini – oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief
  • Es liegt mir auf der Zunge
  • Der Turm

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Jan Josef Liefers viele Preise gewonnen.

Jan Josef Liefers hat eine eigene Fernseh-Firma.
Sie heißt Radio Doria Entertainment.
[Entertainment ist das englische Wort für Unterhaltung.]

Jan Josef Liefers singt auch und macht Musik.
Mit 11 Jahren hat er seine erste Gitarre bekommen.
Seit vielen Jahren singt er in seiner Band Radio Doria.

Jan Josef Liefers interessiert sich für Politik.
Er kämpft gegen Armut.
Er findet:
Niemand in Deutschland soll mehr arm sein.
Alle sollen genug Geld zum Leben haben.
Dafür setzt er sich ein.

Jan Josef Liefers ist zum zweiten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Anna Loos.

Jan Josef Liefers hat 4 Kinder.
2 davon zusammen mit Anna Loos.
Er hat einen Sohn und 3 Töchter.

Jan Josef Liefers macht Werbung im Fernsehen.
Zum Beispiel für Schokolade.
Und für Autos.

Jan Josef Liefers hat ein Buch über sein Leben geschrieben.
Und über die Musik in seinem Leben.
Es heißt Soundtrack meiner Kindheit.
[Ein Soundtrack ist die Musik in einem Film.]

Jan Josef Liefers fährt gerne Motor-Rad.
Das ist sein Hobby.

2016 war Jan Josef Liefers Hut-Träger des Jahres.
Weil er gerne Hüte trägt.

Und 2017 war er Krawatten-Mann des Jahres.
Denn er trägt gerne Krawatten.
Und er zieht sich gerne gut an.
Das ist in seinen Fernseh-Rollen so.
Und auch im echten Leben.

Wer ist Axel Prahl?

Axel Prahl ist 65 Jahre alt.

Er ist Schauspieler.
Sein voller Name ist Axel Ferdinand Konstantin Prahl.
Er spielt beim Tatort mit.
Beim Tatort aus Münster.
In der Serie spielt er den Kommissar Frank Thiel.

Axel Prahl ist nicht gerne in die Schule gegangen.
Er hat oft geschwänzt.
[Schwänzen heißt: Er ist oft nicht in die Schule gegangen.
Er hat den Unterricht nicht besucht.]

Als junger Mann hat Axel Prahl ein Jahr lang in Spanien gelebt.
Er hat auf der Straße Musik gemacht.
So hat er sein Geld verdient.
Danach ist er zurück nach Deutschland gekommen.
Er hat seinen Schul-Abschluss nach-gemacht.
Danach hat er eine Schauspiel-Schule besucht.

Nach der Schauspiel-Schule hat Axel Prahl am Theater gearbeitet.
Und er hat Musik gemacht.
Er hat in verschiedenen Bands mit-gespielt.
Axel Prahl wusste zuerst noch nicht:
Will er in Zukunft Schauspieler sein oder Musiker?

Ab 1992 hat Axel Prahl in Filmen und Fernseh-Serien mit-gespielt.
Seit 2002 spielt er in der Fernseh-Reihe Tatort mit.

Für seine Arbeit als Schauspieler hat Axel Prahl viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Grimme-Preis.
Oder die Goldene Kamera.

Axel Prahl macht auch immer noch Musik.
Er hat eine eigene Band.
Die Band heißt Insel-Orchester.

Axel Prahl hat ein eigenes Musical geschrieben.
[Ein Musical ist ein Theater-Stück mit viel Tanz und Musik.]
In dem Musical geht es um die Stadt Hamburg.

Axel Prahl hat 4 Kinder.
3 Töchter und einen Sohn.

Axel Prahl ist zum dritten Mal verheiratet.
Seine Frau heißt Silja Prahl.

Axel Prahl ist Fußball-Fan.
Seine Lieblings-Mannschaft ist der FC Sankt Pauli.

Axel Prahl Lieblings-Farbe ist Blau.
Er lebt in Berlin.

Wie viele Schwule und Lesben gibt es beim Tatort?

Johannes Kram hat eine Internet-Seite.
Sie heißt "Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber...".
Auf dieser Internet-Seite schreibt er über schwule Männer.
Und darüber, wie über sie geschrieben wird. In Zeitungen und im Internet.

Die AfD ist eine Partei.
Sie nennt sich "Alternative für Deutschland".
Die AfD hat etwas über schwule und lesbische Menschen im Fernsehen geschrieben.
Sie finden: Schwule und lesbische Menschen sind zu oft im Fernsehen zu sehen.
Sie finden: Eigentlich gibt es nur wenige schwule und lesbische Menschen.
Im Fernsehen werden sie zu oft gezeigt.
Sie schreiben: "Hier wird ein Minderheiten-Programm bevorzugt.
Realistisch haben wir in Deutschland ungefähr 3 bis 4% der erwachsenen Bevölkerung, die sich zur gleich-geschlechtlichen Liebe bekennen.
Jetzt plötzlich wird das pausen-los thematisiert.
[...] Es ist eine Über-Bewertung einer kleinen Gruppe unserer Gesellschaft."

Johannes Kram will jetzt heraus-finden: Stimmt das?
Deswegen hat er eine Liste gemacht.
Er will zählen: Wie viele Figuren in deutschen Krimi-Serien sind schwul oder lesbisch?
Er hat mit dem Tatort angefangen.
Er hat gezählt: Wie viele Kommissare und Kommissarinnen sind schwul, lesbisch oder bisexuell?
[Bisexuell bedeutet: Jemand verliebt sich in Männer und Frauen.]


Die Liste soll noch viel länger werden.
Aber Johannes Kram sagt auch: Er kennt sich nicht so gut aus mit Krimis.
Darum bittet er alle Leser und Leserinnen, an der Liste mitzuschreiben.
Man kann in die Liste eintragen:
Welche Figur aus einer Krimi-Serie ist schwul, lesbisch, bisexuell oder hetero-sexuell?
[Heterosexuell sind Männer, die sich in Frauen verlieben.
Und Frauen, die sich in Männer verlieben.]

Am Ende soll gezählt werden.
Johannes Kram möchte so heraus-finden:
Wie viele schwule, lesbische und bisexuelle Menschen gibt es in deutschen Krimis?
Und sind das mehr oder weniger als im echten Leben?
Hat die Partei AfD Recht mit dem, was sie sagt? Oder nicht?

Tatort-Kommissar Karl-Heinz von Hassel ist gestorben

Karl-Heinz von Hassel ist gestorben.
Er ist 77 Jahre alt geworden.
In diesem Video kann man ihn sehen:


Karl-Heinz von Hassel war Schauspieler.
Er hat beim Tatort mitgespielt.
Beim Tatort aus Frankfurt.
Von 1985 bis 2001.
Also 16 Jahre lang.
Er hat den Kommissar Edgar Brinkmann gespielt.
Beim Tatort hat er immer eine Fliege getragen.
Das war sein Erkennungs-Zeichen.

Während der letzten Jahre hat Karl-Heinz von Hassel Theater gespielt.

Er ist in Hamburg gestorben.
Zu Hause bei seiner Frau.

Ein Tatort-Kommissar im Roll-Stuhl

Diesen Monat gab es ein neues Tatort-Team.
Ein Tatort-Team aus Freiburg.
Heike Makatsch hat in dem Fall mitgespielt.
Einfachstars hat darüber berichtet.



Heike Makatsch hat in dem Tatort Kollegen.
2 Männer sind in ihrem Team.
Einer der Männer sitzt im Roll-Stuhl.
Der Schauspieler heißt Max Thommes.

Max Thomes sagt über seine Rolle:
"Ich spiele Hendrik, Anfang 30, Kommissar beim Mord-Dezernat- Freiburg. [Dezernat ist ein anderes Wort für Abteilung.]
Hendrik hat ein Handicap, seit einem schweren Auto-Unfall, bei dem sein Kollege ums Leben kam, sitzt er mit einer Querschnitts-Lähmung im Roll-Stuhl.
Ich mag die Rolle sehr, Hendrik hat eine ähnliche off ene Art wie ich selbst auch und Roll-Stuhl-Fahren zu üben, hat mir gezeigt, wie schwer und frustrierend, es sein kann, wenn man in dieser Art eingeschränkt ist, aber auch, welche Kraft es einem geben kann, dadurch über sich hinaus zu wachsen."

Viele Menschen finden gut, dass es beim Tatort jetzt einen Kommissar im Roll-Stuhl gibt.
Sie finden: Es ist ein Zeichen für Inklusion.

Menschen, die wirklich im Roll-Stuhl sitzen finden:
Es ist schade, dass der Kommissar im Rollstuhl von einem Schauspieler ohne Behinderung gespielt wird.
Sie finden: Das merkt man.
Der Schauspieler ist es nicht gewohnt, einen Roll-Stuhl zu benutzen.
Deswegen benutzt er den Roll-Stuhl nur im Büro. Nicht auf der Straße.

In Groß-Britannien gibt es die Krimi-Serie "Silent Witness".
Übersetzt heißt das: "Stummer Zeuge".
Auch in der Krimi-Serie spielt eine Person im Roll-Stuhl mit.
Sie heißt Liz Carr.

Sie spielt eine Gerichts-Medizinerin.
Das bedeutet: Sie untersucht tote Menschen.
Um Hinweise auf den Mord-Fall zu finden.
Diese Arbeit macht sie in ihrem Roll-Stuhl.
Trotzdem ist ihre Behinderung kein Thema in der Serie.
Aber sie wird auch nicht versteckt.

Man kann die Serie auch in Deutschland sehen.
Beim Fernseh-Sender ZDFneo.

Christiane Link schreibt für die ZEIT.
Das ist eine große deutsche Wochen-Zeitung.
Sie schreibt: "Diese Form der Inklusion wird irgendwann auch der Tatort schaffen, da bin ich mir sicher."

 

Immer mehr Menschen sprechen bei Twitter über den Tatort

Twitter ist ein Netz-Werk im Internet.
Sehr viele Menschen sind dort angemeldet.
Mehr als 250 Millionen Menschen.
Überall auf der Welt.
Dort kann man Text-Nachrichten schreiben.
Sie sind sehr kurz.

Das ist das Erkennungs-Zeichen von Twitter:



Viele Menschen gucken die Krimi-Serie Tatort.
Immer sonntags.
Und immer mehr Menschen schreiben bei Twitter über den Tatort.
Sie schreiben, ob er ihnen gefällt oder nicht.
Sie schreiben über die Schauspieler und Schauspielerinnen.
Und über die Fälle.

2013 haben noch nicht so viele Leute bei Twitter über den Tatort geschrieben.
Es waren immer ungefähr 6.000 Leute.
Jetzt sind es viel mehr geworden.
2016 sind es immer 9.000 Leute.

Manche Schauspieler und Schauspielerinnen sind beliebter als andere.
Sehr viele Menschen mögen den Tatort aus Münster besonders gerne.
Am meisten bei Twitter geschrieben wird aber über andere Teams.
Am meisten über den Tatort "Im Schmerz geboren" mit Ulrich Tukur.
Über den 1. Tatort aus Franken.
Und die Fälle mit Til Schweiger.

Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec spielen seit 25 Jahren beim Tatort mit

Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec sind Schauspieler.
Sie spielen beim Tatort mit.
Sie sind die Tatort-Kommissare aus München.
So sehen sie aus:



Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec spielen schon seit 25 Jahren beim Tatort mit.
Heute ist ihr Jahres-Tag.
Darum gibt es heute auch einen Tatort-Fall mit den beiden Schauspielern.

Der Tatort heißt "Mia san jetz da, wo's weh tut".
Das ist Bayrisch.
Es heißt: "Wir sind jetzt da, wo es weh tut".

Darum geht es in dem Fall:
Eine Prostituierte ist tot.
[Eine Prostituierte ist eine Frau.
Sie hat Sex mit Männern.
Die Männer bezahlen dafür Geld.]
Ihr Cousin sagt: Ich habe sie umgebracht.
Er kommt ins Gefängnis.
Aber Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec glauben nicht, dass er der Mörder war.
Sie untersuchen den Fall.

Heike Makatsch spielt beim Tatort mit

Heike Makatsch ist Schauspielerin.
Sie ist 44 Jahre alt.
Sie hat zum Beispiel in diesen Filmen mitgespielt:

  • Männer-Pension
  • Aimée und Jaguar
  • Tatsächlich... Liebe
  • Die Bücher-Diebin

So sieht Heike Makatsch aus:



Am Montag spielt Heike Makatsch zum 1. Mal beim Tatort mit.
Beim Tatort aus Freiburg.
Sie spielt die Kommissarin Ellen Berlinger.
Der Tatort heißt "5 Minuten Himmel".

Heike Makatsch ist sehr zufrieden.
Sie sagt: "Ich denke, dass wir da ein tolles Stück Fernsehen produziert haben. [Produziert ist ein anderes Wort für gemacht.]
Und es ist für mich etwas ganz Besonderes, wenn der berühmte Tatort-Vorspann vor einem Film läuft, in dem ich die Kommissarin spiele.
Die Entwicklung von Figur und Dreh-Buch hat natürlich eine Weile gedauert, so etwas schreibt sich nicht von Heute auf Morgen."

Worum geht es in dem Tatort?
Es geht um Veränderungen in der Stadt Wohnung.
Es geht um die Frage: Wo wohnen Menschen mit viel Geld?
Und wo wohnen Menschen mit wenig Geld?
In welchen Teilen der Stadt?
Und es geht um Gerechtigkeit.

Bis jetzt gibt es nur einen Tatort mit Heike Makatsch.
Vielleicht gibt es in Zukunft noch mehr Fälle.
Heike Makatsch sagt:
"Das entscheide nicht ich, ob es weitere Folgen geben wird oder nicht.
Die Entscheidungsträger sind aber anscheinend interessiert, die Finanzierung muss nur noch geschlossen werden."

Das bedeutet: Man weiß noch nicht, woher das Geld für neue Folgen kommt.
Aber Heike Makatsch fände es gut.

Viele Schlager-Stars finden den letzten Tatort nicht gut

Vor einer Woche kam ein Tatort aus Dresden.
Worum ging es in dem Tatort?
Eine Schlager-Sängerin hat ihren Gesangs-Partner umgebracht.
Die Polizei hat den Mord bei einem Schlager-Konzert untersucht.
Sie haben Schlager-Fans befragt.
Und andere Sänger und Sängerinnen.

Viele deutsche Schlager-Stars finden den Tatort nicht gut.
Sie finden: Die Volks-Musik wurde im Tatort schlecht dargestellt.
Man hat sich über die Volks-Musiker und Musikerinnen lustig gemacht.
Und über ihre Fans.

Heino sagt dazu: "Dieser 'Tatort' war überflüssig und verhöhnt nicht nur meine Kollegen, sondern auch unsere vielen Fans.
[Verhöhnen ist ein anderes Wort für sich lustig machen.]
Die Macher sind von banalen Vorurteilen geprägt und haben die Branche durch den Dreck gezogen."
[Branche ist ein anderes Wort für Geschäfts-Zweig.]



Marianne und Michael machen auch Volks-Musik.
Sie sagen: "Den 'Tatort'-Machern ist nichts Besseres eingefallen, als unsere Branche gehörig durch den Dreck zu ziehen.
Schade, dass man uns Volks-Musiker immer so negativ darstellen muss."

Die meisten Tatort-Fans mochten den Fall aus Dresden.
Sie finden: Es war gute Unterhaltung.

War der Tatort gestern große Kunst oder der schlechteste Tatort aller Zeiten?

Gestern gab es einen Tatort aus Wiesbaden.
Der Tatort hieß 'Wer bin ich'.
Ulrich Tukur hat die Haupt-Rolle gespielt.



Darum ging es im Tatort:
Der Tatort spielte bei den Tatort-Dreh-Arbeiten.
Die Schauspieler und Schauspielerinnen haben sich selbst gespielt.
Ein Tatort-Kommisar war verdächtigt.
Die Polizisten dachten: Er hat einen Kollegen umgebracht.
Und er hat Geld gestohlen.
Der Tatort-Kommissar wollte beweisen, dass er unschuldig ist.

Außer Ulrich Tukur haben noch mehr Tatort-Kommissare mitgespielt:
Wolfram Koch und Margarita Broich aus dem Tatort in Frankfurt.
Und Martin Wuttke aus dem Tatort in Leipzig.
Sie spielten sich selbst.

Zu diesem Tatort gibt es sehr unterschiedliche Meinungen.
Manche Menschen finden: Der Tatort war Kunst.
Sie finden: Es war der beste Tatort des Jahres 2015.
Andere Menschen finden: Der Tatort war schlecht.
Vielleicht der schlechteste Tatort aller Zeiten.
Viele Menschen sagen: Ich habe den Tatort nicht verstanden.

In einer Umfrage konnten Menschen dem Tatort eine Note geben.
Wie in der Schule.
Die meisten Menschen haben dem Tatort eine Note 6 gegeben.
Hier kann man die Umfrage lesen.

Bei Facebook schreibt ein Tatort-Fan:
"Was für ein totaler Schwachsinn.
Und was für ein dämliches Ende.
Nichts verstanden von diesem Blödsinn.
Wo sind nur die guten alten 'Tatorte' à la Schimanski und Tanner hin?"

Ulrich Tukur selbst fand den Tatort gut.
Er sagt: "Ich glaube, die Leute dort draußen im Land vor den Fernseh-Apparaten sind nicht die Trottel, für die sie die meisten Fernseh-Macher halten.
Man muss auch mal ein bisschen was fordern.
Ich bin froh, dass ich einen Sender gefunden habe, der sich traut, mutig zu sein und den Zuschauern auch mal eine Kost vorzusetzen, die man nicht gleich schlucken kann."

Es wurde schon lange über keinen Tatort mehr so viel geredet wie über diesen.