Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2018

Cristiano Ronaldo plant seine Zukunft

Cristiano Ronaldo ist Profi-Fußballer.
Er spielt für die Mannschaft Real Madrid.
Und er spielt in der portugiesischen National-Mannschaft.

Cristiano Ronaldo ist 32 Jahre alt.
So sieht er aus:



Cristiano Ronaldo gehört zu den besten Fußball-Spielern der Welt.
Aber er weiß auch:
Er kann nicht sein Leben lang Profi-Fußballer sein.
Irgendwann ist er zu alt dazu.
Dann will er mit dem Profi-Sport aufhören.
Er erzählt:
"Ich habe schon mit 27 Jahren angefangen, meine Zukunft zu planen.
Ich werde ein gutes Leben haben, wenn ich aufhöre, Fußball zu spielen."

Cristiano Ronaldo hat schon Pläne für seine Zukunft.
Was will er dann arbeiten?
Er sagt:
"Ich möchte Filme drehen und außerdem meine Geschäfte weiter vorantreiben: meine Hotels, Fitness-Studios und meine Mode-Linie.
Ich möchte lernen, ein Geschäfts-Mann zu sein."

Cristiano Ronaldo hat noch nie als Schauspieler gearbeitet.
Aber er bekommt Unterstützung dabei.
Er sagt:
"Ich habe ein sehr gutes Team um mich herum, das mir hilft, interessante Projekte aufzubauen."

Natalie Dedreux stellt eine Frage in der Wahl-Arena

Am 11. September gab es eine Fernseh-Sendung.
Die Sendung hieß Wahl-Arena.
Menschen aus Deutschland wurden dazu eingeladen.
Sie konnten eine Frage an Angela Merkel stellen.

Natalie Dedreux war aus Köln nach Lübeck gefahren.
Sie hatte auch eine Frage an Angela Merkel.
Sie konnte sie in der Fernseh-Sendung stellen.
Hier kommt Natalie Dedreuxs Frage:

"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

Hier kann man die Frage und die Antwort in der Sendung sehen:

Und hier kann man sich die ganze Sendung in der Mediathek angucken.

In einem kurzen Radio-Interview mit WDR 2 erzählt Natalie Dedreux: Wie war es bei der Wahl-Arena?
Und wie fand sie die Antwort von Angela Merkel?
Sie sagt:
"Ich finde es gut, dass Angela Merkel Gefühle gezeigt hat.
Aber das reicht nicht.
Ich will, dass sich etwas ändert!"

Star-Lexikon

Wer ist Natalie Dedreux?

Natalie Dedreux sitzt auf einem gestreiften Sofa und arbeitet am Laptop

Natalie Dedreux

Britt Schilling

Natalie Dedreux ist 26 Jahre alt.

Sie lebt in Köln.
Sie schreibt für die Zeitschrift Ohrenkuss.
Sie wurde im Jahr 1998 geboren.
Und in dem Jahr wurde der Ohrenkuss gegründet.
Das heißt:
Natalie Dedreux und die Zeitschrift Ohrenkuss sind gleich alt.
Außerdem arbeitet Natalie Dedreux als Aktivistin.
Das bedeutet:
Sie setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Damit sie gehört und ernst genommen werden.

Im September 2017 war Natalie Dedreux in einer Fernseh·sendung.
Sie war in der Fernseh·sendung Wahl·arena.
In der Sendung hat sie Angela Merkel eine Frage gestellt.
Das wollte sie von Angela Merkel wissen:
"Frau Merkel, Sie sind Politikerin.
Sie machen Gesetze.

Ich bin Redakteurin bei Ohrenkuss.
Der Ohrenkuss ist ein Magazin.
Da schreiben Menschen mit Down-Syndrom – so wie ich.

9 von 10 Babys mit Down-Syndrom werden in Deutschland nicht geboren.
Sie werden abgetrieben.
Ein Baby mit Down-Syndrom darf bis wenige Tage vor der Geburt abgetrieben werden.
Das nennt man Spät-Abbruch.

Meine Kollegen und ich fragen Sie, Frau Merkel:
Wie stehen Sie zum Thema Spät-Abbruch?
Wieso darf man Babys mit Down-Syndrom bis kurz vor der Geburt noch abtreiben?

Ich finde es politisch nicht gut.
Dieses Thema ist mir wichtig:
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!"

In diesem Video kann man Natalie Dedreuxs Frage hören.

Sehr viele Menschen haben Natalie Dedreux im Fernsehen gesehen.
Sie finden: Ihre Frage war mutig.
Viele Zeitungen haben darüber geschrieben.
Auf vielen Internet·seiten wurde darüber berichtet.

Natalie Dedreux setzt sich für die Rechte von Menschen mit Down-Syndrom ein.
Sie interessiert sich für Politik.
Dafür hat Natalie Dedreux jetzt einen Preis gewonnen.
Der Preis heißt BOBBY.
Hier kann man mehr darüber lesen.

Natalie Dedreux reist gerne.
In Zukunft will sie am liebsten in Dubai leben.
Sie mag Bollywood-Filme.
Und Karnevals-Musik.
Denn Karneval ist Heimat für sie.

Wer ist Angela Merkel?

Angela Merkel ist 70 Jahre alt.

Sie ist Politikerin.
Sie war die letzte Bundes·kanzlerin von Deutschland.
In den Jahren von 2005 bis 2021.
Die Bundes·kanzlerin ist die Chefin der deutschen Regierung.
Hier kann man mehr über die Aufgaben der Bundes·kanzlerin lesen.

Angela Merkel war lange die deutsche Bundes·kanzlerin.
16 Jahre lang.
Sie wurde 4 Mal wieder·gewahlt.
Das hat vorher nur ein deutscher Bundes·kanzler geschafft: Helmut Kohl.

Angela Merkel lebt und arbeitet in Berlin.
Sie gehört zur Partei CDU.

Angela Merkel ist in Hamburg geboren.
Und sie ist in der DDR aufgewachsen.
Zuerst hat sie einen anderen Beruf gelernt.
Sie hat Physik studiert.
Das heißt: Zuerst war sie Wissenschaftlerin.
Erst später hat sie angefangen, in der Politik zu arbeiten.

Angela Merkel ist zum 2. Mal verheiratet.
Im Jahr 1977 hat Angela Merkel Ulrich Merkel geheiratet.
Nach 5 Jahren wurden die beiden geschieden.

Seit dem Jahr 1998 ist Angela Merkel mit ihrem 2. Mann verheiratet.
Er heißt Joachim Sauer.
Mit ihm zusammen wohnt Angela Merkel in einer Wohnung in Berlin.
Die Wohnung ist in der Nähe von der Humboldt-Universität.

Angela Merkel wandert gerne.
Aber sie hat nur selten Zeit dazu.
Im Urlaub geht sie zusammen mit ihrem Mann wandern.