Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: 2015

Campino sagt: Karriere machen hat auch Schatten-Seiten

Campino ist Musiker.
Er ist Sänger der Band "Die Toten Hosen".
Er ist 52 Jahre alt.
So sieht er aus:



Campino ist sehr erfolg-reich.
Er und seine Band sind sehr bekannt.
Seit vielen Jahren schon.
Jetzt hat er gesagt: Das hat auch Nach-Teile.

In einem Interview hat er gesagt:
"Jetzt, da ich älter werde, stellt sich mir manchmal die Frage:
Was war der Preis für meinen Lebensweg?
Wenn ich meine Geschwister beobachte, die Partner für eine lange Zeit gefunden haben und ihr ganzes Leben intensiv teilen, dann ist das sicherlich auch eine lebenswerte Variante."

Aber er ist nicht unglücklich.
Er sagt: "Ich bin nicht unglücklich in dem Sinne, dass ich glaube, ich hätte etwas extrem ver-semmelt."
"Versemmelt" ist ein anderes Wort für falsch gemacht.

Seine Band war Campinos Ersatz-Familie.
Er sagt: "Wir haben tatsächlich fast eine Familien-Struktur.
Sie ist damit nicht gleichzusetzen, aber in vielen Punkten ein Ersatz.
Du musst auch in einer Band unheimlich an der Beziehung arbeiten.
Und du teilst die Schicksalsschläge: Krankheiten, Todesfälle.
So etwas dringt nicht nach außen, prägt aber ein gemeinsames Durchs-Leben-gehen."

Star-Lexikon

Wer ist Campino?

Campino ist 62 Jahre alt.

Er ist Sänger.
Er ist Sänger der Band Die Toten Hosen.
Die Band hat diese Lieder gesungen:

  • Alles aus Liebe
  • Hier kommt Alex
  • Tage wie diese

Camping schreibt die Lieder für die Band Die Toten Hosen.
Das heißt:
Er denkt sich die Texte und die Melodie aus.

Campinos richtiger Name ist Andreas Frege.
Campino ist sein Künstler-Name.
Das heißt:
Er benutzt ihn nur als Sänger auf der Bühne.

Woher kommt der Name Campino?
Es gibt Bonbons, die Campino heißen.
Mit diesen Bonbons haben Campino und seine Mit-Schüler eine Bonbon-Schlacht gemacht.
Seit-dem wird er so genannt.

Campino hat 5 Geschwister.
Sein Bruder John macht auch Musik.
Er macht Punk-Musik in England.
Durch seinen Bruder ist Campino zur Musik gekommen.
Dafür ist er ihm sehr dankbar.

1978 hat Campino seine erste Band gegründet.
Sie hieß ZK.
1982 hat er dann die Band Die Toten Hosen gegründet.

Manchmal arbeitet Campino auch als Schauspieler.
Er hat im Film "Palermo Shooting“ [übersetzt: Schießerei in Palermo] mit-gespielt.
Und er hat Theater gespielt.
Zum Beispiel im Stück "Die Drei-Groschen-Oper".

Campino hat einen Sohn.
Zusammen mit der Schauspielerin Karina Krawczyk.

Campinos Eltern sind schon gestorben.
Beide hatten Darm-Krebs.
Darum findet Campino:
Alle müssen mehr über diese Krankheit wissen.
Und alle Menschen sollen öfter zu Untersuchungen zum Arzt gehen.

Campino arbeitet für ein Projekt mit Schulen zusammen.
Das Projekt heißt Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage.
Das heißt:
Campino findet: Niemand darf in der Schule ausgegrenzt werden.
Alle haben dieselben Rechte in der Schule.
Alle sollen sich für-einander einsetzen.
Sie sollen sich stark machen gegen Benachteiligung.

Wer sind die Toten Hosen?

Die Toten Hosen sind eine Band.
Sie machen Rock-Musik.
Sie singen ihre Lied-Texte auf Deutsch.

Die Toten Hosen gibt es seit 1982.
Sie haben diese Lieder gesungen:

  • Hier kommt Alex
  • Alles aus Liebe
  • Tage wie diese

Diese Menschen sind in der Band:

  • Campino.
    Er ist der Sänger.
  • Andreas von Holst.
    Er spielt Gitarre.
  • Michael Breitkopf.
    Er spielt Gitarre.
  • Andreas Meurer.
    Er spielt Bass.
  • Vom Ritchie.
    Er spielt Schlagzeug.

Alle Musiker der Band haben sich ihre Instrumente selbst beigebracht.
Sie haben sie alleine gelernt.
Sie hatten keinen Musik-Unterricht.

Die Toten Hosen geben viele Konzerte.
Sie finden:
Der Kontakt zu ihren Fans ist wichtig.
Außerdem findet die Band:
Die Eintritts-Karten dürfen nicht zu teuer sein.
Viele Menschen sollen sie sich leisten können.
Darum haben sie keine großen Video-Leinwände.
Und kein Feuer-Werk.
Es geht nur um die Musik.

Die Toten Hosen haben auch eine eigene Platten-Firma.
Das heißt:
Sie nehmen ihre CDs selbst auf.
So können sie selbst über ihre Musik entscheiden.

Die Toten Hosen interessieren sich auch für Politik.
Sie setzen sich gegen Nazis ein.
Sie kämpfen gegen Fremden-Feindlichkeit.
Sie geben Konzerte gegen rechts.
Und sie sagen ihre Meinung.

Die Toten Hosen kommen aus Düsseldorf.
Sie fühlen sich mit der Stadt verbunden.
Und sie sind Fans der Fußball-Mannschaft Fortuna Düsseldorf.

Die Toten Hosen haben mehrere Gräber auf dem Düsseldorfer Süd-Friedhof gekauft.
Dort können 17 Menschen beerdigt werden.
Die Toten Hosen wollen dort begraben werden.
Und enge Freunde von ihnen.

Die Queen macht Joan Collins zur Dame

Joan Collins ist Schauspielerin.
Sie hat in der Serie "Denver Clan" mitgespielt.
Sie ist seit mehr als 50 Jahren Schauspielerin.
Sie ist 81 Jahre alt.
So sieht sie aus:


Jetzt bekommt Joan Collins einen Ehren-Titel.
Sie bekommt ihn von der Queen.
Sie wird geehrt, weil sie sich für andere Menschen stark macht.
Seit vielen Jahren.

Joan Collins ist stolz darauf.
In einem Interview hat sie gesagt: "Es lässt mich demütig werden, dieses Maß der Anerkennung von meiner Königin und meinem Land zu bekommen, und ich bin begeistert und wirklich dankbar."

Der Ehren-Titel heißt Dame.
Bei Männern heißt der Ehren-Titel Sir.
Die Queen vergibt ihn immer am Jahres-Ende.
Dieses Mal an 1.164 Menschen.

Star-Lexikon

Wer ist Joan Collins?

Joan Collins ist 91 Jahre alt.

Sie ist Schauspielerin.
Sie hat in der Serie Denver Clan mit-gespielt.
Dadurch wurde sie sehr bekannt.
Dort hat sie die Figur Alexis gespielt.
Für diese Rolle hat sie den Golden Globe Award [übersetzt: Goldene Welt-Kugel-Preis] bekommen.

Joan Collins ist Britin.
Sie wurde in London geboren.
Und sie lebt immer noch dort.
Ihr Vater kommt aus Süd-Afrika.
Und ihre Mutter kommt aus Großbritannien.

Joan Collins hat zwei Geschwister.
Einen Bruder und eine Schwester.
Ihre Schwester Jacqueline Jill Collins ist auch Schauspielerin.

Joan Collins hat eine Schauspiel-Ausbildung gemacht.
Sie hat in vielen Filmen und Fernseh-Serien mit-gespielt.
Die Rolle in der Serie Denver Clan ist ihre bekannteste Rolle.
Die Serie lief von 1981 bis 1989 im Fernsehen.
Sehr viele Menschen erinnern sich daran.

Für ihre Arbeit als Schauspielerin hat Joan Collins viele Preise gewonnen.
Zum Beispiel den Emmy.
Oder den zwei-mal den Soap Opera Digest Award [übersetzt: Seifen-Opern-Preis.
Eine Seifen-Oper ist eine Fernseh-Serie.
Es geht oft um Liebe und große Gefühle.]

Joan Collins ist zum fünften Mal verheiratet.
Sie hat 3 Kinder.

Joan Collins hat ein Buch über ihr Leben geschrieben.
Es heißt: Intime Memoiren. Bekenntnisse eines Stars über ihr bewegtes Leben.
[Intim ist ein anderes Wort für geheim. 
Memoiren ist ein anderes Wort für Erinnerungen.]

Joan Collins wurde von Prinz Charles geehrt.
Sie hat einen Orden bekommen.
Und den Ehren-Titel Dame.

Wer war Elisabeth die Zweite?

Elisabeth die Zweite war Königin von Großbritannien.
Das heißt:
Sie war Königin von diesen Ländern:

  • England
  • Schottland 
  • Wales
  • Nord-Irland

Sie wurde auch die Queen genannt.

Die Queen lebte von 1926 bis 2022.
Im September 2022 ist sie gestorben.
Sie wurde 96 Jahre alt.

Queen Elisabeth war sehr lange Königin.
Von 1952 bis 2022.
Also 70 Jahre lang.
Niemand anders war vor ihr so lange König oder Königin von einem Land.
Sie hält den Rekord.

Vor Königin Elisabeth war ihr Vater der britische König.
Er hieß Georg der 6.

Nach Queen Elisabeth ist jetzt ihr Sohn der nächste britische König.
Er heißt König Charles der Dritte.

Queen Elisabeth lebte in einem Palast in London.
Palast ist ein anderes Wort für Schloss.
Der Palast heißt Buckingham Palast.

Queen Elisabeth war 73 Jahre lang verheiratet.
Ihr Mann hieß Prinz Philip.
Im April 2021 ist er gestorben.

Zusammen haben die Queen und Prinz Philip 4 Kinder:

Man weiß nur sehr wenig über das Privat-Leben von Queen Elisabeth.
Aber man weiß:
Sie interessierte sich für Pferde.
Sie hatte eigene Pferde.
Und sie fand Pferde·rennen spannend.

Außerdem mochte Queen Elisabeth Hunde.
Sie hatte ihr Leben lang kleine Hunde.
Sie heißen Corgis.
Außerdem hatte sie noch andere Hunde: English Cocker Spaniels und Labrador Retriever.

Queen Elisabeth zog sich gerne bunt an.
Sie mochte gerne Kostüme mit passenden Hüten in leuchtenden Farben.
Zum Beispiel pink, gelb oder grün.
Sie fand:
So kann man sie immer gut sehen.


Udo Jürgens wird in Wien beerdigt

Udo Jürgens ist am 21. Dezember gestorben.
Jetzt wurde bekannt: Er wird in Wien beerdigt.
Er bekommt ein Ehren-Grab auf dem Zentral-Friedhof.

Es gab schon eine kleine Trauer-Feier für Udo Jürgens.
Am 23. Dezember.
Nur mit seiner Familie und guten Freunden.
Sie war in der Schweiz.
Udo Jürgens hat da gelebt.
Danach wurde er verbrannt.



Auch in Klagenfurt können sich Menschen von Udo Jürgens verabschieden.
Dort ist er geboren.
Im Stadt-Theater steht ein schwarzes Klavier.
Und ein Kondolenz-Buch.
Kondolenz ist ein anderes Wort für Trauer.
In das Buch können Menschen Texte schreiben.
Um sich zu verabschieden.
Der Bruder von Udo Jürgens hatte sich das so gewünscht.

 

Star-Lexikon

Wer war Udo Jürgens?

Udo Jürgens war ein deutscher Schlager-Sänger.
Er lebte von 1934 bis 2014.
Er wurde 80 Jahre alt.
Er hat diese Lieder gesungen:

  • Griechischer Wein
  • Mit 66 Jahren
  • Vielen Dank für die Blumen
  • 17 Jahr, blondes Haar
  • Ich war noch niemals in New York

Udo Jürgens war sein Künstler-Name.
Das heißt:
Er hat ihn nur als Sänger benutzt.
Sein echter Name war Jürgen Udo Bockelmann.

Udo Jürgens war Schweizer und Österreicher.
Er hatte beide Staats-Bürgerschaften.
Das heißt:
Er war Bürger von Österreich.
Und Bürger der Schweiz.

Udo Jürgens hat einen Bruder.
Er heißt Manfred Bockelmann.
Manfred Bockelmann ist ein bekannter Maler und Fotograf.

1966 hat Udo Jürgens den Grand Prix d'Eurovision gewonnen.
Das ist ein bekannter Musik-Wettbewerb.
Heute heißt er Eurovision Song Contest.
Die Abkürzung dafür ist ESC.
Udo Jürgens hat als erster Österreicher beim ESC gewonnen.

Udo Jürgens war sehr erfolgreich.
Er hatte viele Fans.
Sie haben seine CDs gekauft.
Und sie haben seine Konzerte besucht.

Udo Jürgens hat seine Konzerte immer auf die gleiche Art beendet.
Er hat bei seinen Konzerten immer eine Zugabe gegeben.
Das ist das letzte Stück beim Konzert.
Es wird erst nach dem Applaus gesungen.
Udo Jürgens hat die Zugabe immer im Bade-Mantel gegeben.

Das hat er bei einem Konzert in Hamburg zum ersten Mal gemacht.
Da dachte Udo Jürgens eigentlich:
Das Konzert ist schon zu Ende.
Er hat sich umgezogen.
Er hatte nur noch einen Bade-Mantel an.
Aber das Publikum hat immer weiter geklatscht.
Dann ist Udo Jürgens noch mal auf die Bühne gegangen.
Im Bade-Mantel.
Alle Fans fanden das toll.
Danach hat er es immer so gemacht.

Udo Jürgens war sehr lange erfolg-reich.
Er hat mehr als 1.000 Lieder geschrieben.
Er hat mehr als 50 CDs gemacht.
Er hat mehr als 105 Millionen CDs verkauft.
Und Erhalt mehr als 57 Jahre lang Hits geschrieben.

Udo Jürgens hat 2 Musicals geschrieben.
Ein Musical ist ein Theater-Stück mit viel Gesang und Tanz.
Die Musicals heißen 'Helden, Helden' und 'Ich war noch niemals in New York'.

Udo Jürgens war zweimal verheiratet.
Und er hat sich zweimal scheiden lassen.
Er hat 4 Kinder.
Einen Sohn und 3 Töchter.

Manchmal hat Udo Jürgens auch in Fernseh-Serien mit-gespielt.
Zum Beispiel in den Serien Das Traum-Schiff und Ein Schloß am Wörther-See.

Seit Udo Jürgens Tod streitet sich die Familie von Udo Jürgens.
Sie sind sich nicht einig.
Es geht um das Erbe von Udo Jürgens.
Also um sein Geld.
Um seine Häuser.
Und um die Rechte an seinen Lieder.

Das Grab von Udo Jürgens ist in Wien.
Auf dem Wiener Zentral-Friedhof.
Sein Grabstein sieht aus wie ein großer weißer Flügel.
[Ein Flügel ist ein großes Klavier.]