Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Was ist Lormen?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars Fremd·wörter.

Heute: Was ist Lormen?

Lormen ist eine Assistenz·leistung für taub·blinde Menschen.

Manche Menschen sind blind.
Sie können nicht sehen.
Manche Personen sind taub.
Sie können nicht hören.
Und manche Personen sind taub·blind.
Sie können nicht sehen und nicht hören.
Sie brauchen das Lormen.

Wie funktioniert das?

Eine Person berührt die Hand der taub·blinden Person.
Sie tippt auf bestimmte Punkte in der Hand.
Oder sie streicht mit dem Finger in eine Richtung.
So bildet man beim Lormen Buchstaben.
Und so kann die taub·blinde Person Wörter aus den Buchstaben zusammen·setzen.
So können sich auch taub·blinde Personen unterhalten.

Auf dem unteren Bild kann man sehen:
Wie werden die Buchstaben genau gebildet?
Das geht so:

  • Auf eine Hand wird gelormt.
    Die Hand liegt flach auf dem Hand·rücken.
  • Es gibt keinen Unterschied zwischen Groß·buchstaben und Klein·buchstaben.
  • Ein Strich bedeutet eine streichende Berührung mit der Finger·spitze.
  • Ein Punkt bedeutet ein kurzes An·tippen mit der Finger·spitze.
  • Für ein „f“ drückt man Zeige·finger und Mittel·finger leicht zusammen.
  • Für ein „sch“ drückt man 4 Finger leicht zusammen.
  • Für ein „ch“ streicht man ein Kreuz auf den Hand·teller.
  • Für ein „k“ drückt man 4 Finger·spitzen gleichzeitig auf den Hand·teller.
  • Für ein „r“ trommelt man leicht mit 2 Fingern auf den Hand·teller.

Das ist das Lorm-Alphabet.

Warum heißt es Lormen oder Lorm-Alphabet?

Hieronymus Lorm hat es erfunden.
Er lebte im 19. Jahrhundert.
Als Jugendlicher wurde er taub.
Als Erwachsener konnte er immer schlechter sehen.
Und dann wurde er blind.
Darum hat er das Lorm-Alphabet erfunden.
Zusammen mit seiner Frau und seiner Tochter.
Darum heißt das Lormen nach ihm.

Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Kommentar verfassen