Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Chrissy Teigen und Kermit der Frosch lassen sich nicht tätowieren

Chrissy Teigen ist ein amerikanisches Model. Sie ist 31 Jahre alt. So sieht sie aus:

Chrissy Teigen hat eine eigene Twitter-Seite. Twitter ist ein Netz-Werk im Internet. Sehr viele Menschen sind dort angemeldet. Überall auf der Welt. Mehr als 100 Millionen. Jeder, der dort angemeldet ist, kann kurze Nachrichten schreiben. Und man kann lesen, was alle anderen schreiben. Die Nachrichten sind kurz. Nur 140 Zeichen lang. Das ist kürzer als eine SMS. Chrissy Teigen hat bei Twitter an ihre Fans geschrieben. Sie wollte wissen: Welche Tattoos wollten sich die Leute früher machen lassen? Als sie noch jung waren. Chrissy Teigen schreibt: "Welches Tattoo wolltet Ihr Euch machen, als Ihr jünger wart aber habt es aber zum Glück nicht machen lassen? Meins war Kermit der Frosch." Das heißt: Als sie jünger war, wollte sich Chrissy Teigen ein Tattoo machen lassen. Ein Tattoo von Kermit dem Frosch. Heute ist sie froh, dass sie es nicht gemacht hat. Kermit der Frosch hat den Text von Chrissy Teigen gelesen. Und er hat darauf geantwortet. Er schreibt: "Puh, ich bin froh, das zu hören. Jetzt fühle ich mich nicht mehr schlecht, weil ich mir kein Chrissy Teigen-Tattoo habe machen lassen."

Star-Lexikon

Wer ist Kermit der Frosch?

Kermit der Frosch trägt ein T-Shirt und liegt unter einem Torbogen

Kermit der Frosch

Pixabay

Kermit der Frosch ist 70 Jahre alt.

Er ist eine Figur aus der Sesam·straße und aus der Muppet Show.
Er ist die einzige Figur, die in beiden Serien mit·spielt.

Der Puppen·macher Jim Henson hat Kermit den Frosch erfunden.
Kermit ist eine seiner bekanntesten Puppen.
Jim Henson hat Kermit den Frosch selbst gespielt.
Bis zu seinem Tod 1990.

Bei der Muppet Show ist Kermit der Frosch der Show-Master.
Er macht die Moderation.
Und er organisiert die Auftritte.

Bei der Sesam·straße ist Kermit der Frosch Reporter.
Das heißt:
Er hat immer ein Mikrophon dabei.
Er berichtet immer, wenn etwas Spannendes passiert.
Seine Berichte laufen dann in den Sesam·straßen·nachrichten.

Kermit der Frosch singt auch.
Zum Beispiel diese Lieder:

  • Wild thing [übersetzt: Wildes Ding]
  • It's not easy being green [Es ist nicht leicht, grün zu sein]
  • Ich bin stolz, ein Frosch zu sein
  • Hier am Teich

Kermit der Frosch hat einen Stern auf dem Walk of Fame.
Der “Walk of Fame” ist ein Geh·weg in Los Angeles.
In den USA.
Dort sind Sterne auf den Steinen in der Straße.
Und darauf stehen die Namen von berühmten Stars.
Von Schauspieler*innen und von Musiker*innen.
Neben den Sternen sieht man ihre Hand·abdrücke und Fuß·abdrücke.
Der Bürger·steig ist vor einem berühmten Theater.
Vor dem “Chinese Theater”.

Seinen ersten Fernseh·auftritt hatte Kermit der Frosch am 9. Mai 1955.
In der Sendung "Sam and Friends".
Übersetzt heißt das: Sam und Freund*innen.
Jim Henson hatte den ersten Kermit aus einem Mantel seiner Mutter genäht.
Und die Augen waren Tischtennis·bälle.
Damals war Kermit noch nicht klar als Frosch zu erkennen.
Er sah aus wie eine Echse.
Aber mit den Jahren wurde die Kermit-Puppe immer wieder verändert.
Und sie sah immer mehr wie ein Frosch aus.

Man weiß heute nicht:
Warum hat Jim Henson den Frosch Kermit genannt?
Es gibt verschiedene Geschichten zu.
Jim Henson kannte 2 Männer mit dem Namen Kermit.
Aber beide sagen heute:
Sie haben nichts mit dem Frosch Kermit zu tun.

In anderen Ländern hat Kermit andere Namen.
In Spanien heißt er Gustavo.
In Ungarn heißt er Breki.
Und in Latein·amerika heißt er la rana René.
Also René, der Frosch.

Kermit wurde in Leland geboren.
An einem Teich in den USA.
Er hat 2.353 Geschwister.
Ein Verwandter von Kermit ist sein Neffe Robin der Frosch.

Kermit der Frosch war lange mit Miss Piggy zusammen.
Die beiden waren verliebt.
2015 haben sie sich getrennt.
Danach hatte Kermit eine kurze Beziehung mit dem Schwein Denise.
Aber sie hat ihn verlassen.
Seit·dem hat Kermit der Frosch keine Freundin mehr.
Und keinen Freund.
Man kann auch sagen:
Er ist Single.

Kermit der Frosch angelt gerne.
Er verbringt gerne Zeit am Teich.
Da fühlt er sich zu Hause.

Kommentar verfassen