Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Sprichwörter

Was bedeutet 'Wo Licht ist, ist auch Schatten'?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet:
Wo Licht ist, ist auch Schatten?

Dieses Sprich·wort ist von Johann Wolfgang von Goethe.
Aus dem Stück Götz von Berlichingen.
Aber was meint Goethe damit?

Es soll bedeuten:
Jede Situation hat etwas Gutes.
Aber auch etwas Schlechtes.
Man kann beides nicht trennen.

Zum Beispiel:
Eine Frau arbeitet sehr viel.
Sie hat eine eigene Firma.
Sie ist sehr erfolgreich.
Sie verdient viel Geld und hat viele Mitarbeiter*innen.

Aber in ihrer Freizeit kann die Frau nicht abschalten.
Sie denkt immer an die Firma.
Sie kann nicht gut schlafen.
Dadurch ist sie oft erschöpft.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: 
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm?

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm bedeutet:
Kinder sind ihren Eltern oft ähnlich.
Sie haben oft ähnliche Eigenschaften.

Es kann zum Beispiel bedeuten:
Ein Vater macht gerne Musik.
Er spielt Trompete.
Seine beiden Kinder werden damit groß.
Beide interessieren sich auch für Musik.
Eines der Kinder lernt Klavier, das andere Quer·flöte.

Der Stamm im Sprich·wort steht also für den Vater.
Und die Äpfel stehen für seine Söhne.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was bedeutet: Der frühe Vogel fängt den Wurm?

In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.

Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.

Was bedeutet: 
Der frühe Vogel fängt den Wurm?

Es bedeutet:
Ich stehe früh auf.
Denn so habe ich bessere Chancen.
Bessere Chancen als jemand, der länger schläft.

Zum Beispiel:
Ich stehe früh auf und gehe zum Flohmarkt.
Ich will mir Schall·platten kaufen.
Früh am Morgen sind nur wenige Menschen auf dem Floh·markt.
Ich habe viel Auswahl bei den Schall·platten.

Später kommen immer mehr Menschen zum Floh·markt.
Auch Menschen, die Schall·platten kaufen wollen.
Die Auswahl wird kleiner.
Vielleicht finde ich nicht mehr, was ich gesucht habe.
Darum ist es besser, früh dort zu sein.

Das ist die Erklärung für das Sprich·wort Der frühe Vogel fängt den Wurm.

Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.