Aktuelles über Stars in Leichter Sprache

Menu

Einträge zum Stichwort: Fremdwörter

Cringe ist das Jugend-Wort 2021

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet cringe?

Immer einmal im Jahr wird das Jugend-Wort des Jahres gewählt.

Was ist ein Jugend-Wort?
Es ist ein Wort, das Jugendliche benutzen.

Der Verlag Langenscheidt macht die Wahl.
Der Verlag macht Wörter-Bücher.

Auch 2021 wurde wieder das Jugend-Wort gewählt.
Das Jugend-Wort 2021 ist cringe.

Cringe ist Englisch.
Übersetzt heißt das Wort:
Zurück-schrecken oder zusammen-zucken.

In der Jugend-Sprache ist es ein anderes Wort für fremd-schämen.
Das bedeutet:
Man beobachtet eine andere Person.
Man guckt zu, was die Person macht.
Man findet es peinlich.
Man schämt sich.

Zum Beispiel:
Jemand geht an mir vorbei.
Ich beobachte die Person.
Die Person hat komische Kleidung an.
Die Kleidung ist peinlich.
Ich schäme mich.
Auch wenn eine andere Person die Kleidung an hat.
Und nicht ich selbst.

So benutzt man das Wort:
Man kann sagen:
"Das ist cringe."
Oder man sagt zu einer Person:
"Du bist cringe."
Oder man sagt nur:
"Cringe!"

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet pittoresk?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet pittoresk?

Statt pittoresk kann man auch diese Wörter benutzen:

  • beschaulich
  • lauschig
  • malerisch

Mit dem Wort kann man zum Beispiel eine Landschaft beschreiben.
Oder ein Dorf.
Es bedeutet:
Die Landschaft ist besonders schön und friedlich.
Man schaut sie gerne an.

Das Wort pittoresk gibt es in vielen Sprachen.
Es kommt vom lateinischen Wort pictor.
Das heißt übersetzt Maler.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was bedeutet flanieren?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet flanieren?

Flanieren ist ein anderes Wort für spazieren gehen.
Man kann auch bummeln dazu sagen.
Oder schlendern.
Es bedeutet:
Man ist draußen unterwegs.
Man geht eher langsam.
Man schaut sich dabei um.
Und man hat kein festes Ziel.
Man will also nicht unbedingt zu einer festen Zeit an einem bestimmten Ort ankommen.
Man hat Zeit. 

Man kann in der Stadt flanieren.
Dabei kann man sich zum Beispiel Schau-Fenster ansehen.
Oder man kann in der Natur flanieren.

Flanieren kommt vom französischen Wort flâner.
Übersetzt heißt es umher-schlendern oder umher-streifen.

Eine Person, die flaniert, nennt man Flaneur.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Ambiente?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was bedeutet Ambiente?

Ambiente ist ein anderes Wort für Stimmung.
Damit ist die Stimmung in meiner Umgebung gemeint.

Es bedeutet zum Beispiel:
Ich bin in einem Zimmer.
In dem Zimmer ist schönes Licht.
Das Zimmer ist gemütlich.
Ich fühle mich sofort wohl in dem Zimmer.
Man kann dann sagen:
Das Ambiente in dem Zimmer ist gut.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Nostalgie?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist Nostalgie?

Nostalgie kommt vom lateinischen Wort nostalgia.
Das heißt übersetzt: Heimweh.

Nostalgie bedeutet:
Man erinnert sich an die Vergangenheit.
An früher.
Und man hat Sehsucht danach.

Es kann zum Beispiel bedeuten:
Ein alter Mensch erinnert sich an seine Kindheit.
An seine Eltern.
Die Eltern leben jetzt nicht mehr.
Man erinnert sich an schöne gemeinsame Zeit.
Man reist in Gedanken in diese Zeit zurück.
Das ist schön und traurig gleichzeitig.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Briefing?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist ein Briefing?

Brief ist das englische Wort für kurz oder knapp.
Ein Briefing ist also ein kurzes Info-Gespräch.

Zum Beispiel:
Eine Firma plant eine große Konferenz.
Es gibt Vorträge.
Es gibt Angebote für die Pausen.
Es gibt Workshops.
Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben bei der Konferenz verschiedene Aufgaben.

Am Morgen treffen sich noch mal alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Bevor es losgeht.
Alle bekommen noch mal letzte kurze Informationen.
Letzte Fragen werden beantwortet.
Dann kann es losgehen.
Alle sind gut vorbereitet.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.


Was ist eine Daily Soap?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist eine Daily Soap?

Eine Daily Soap ist eine Fernseh-Serie.
Daily heißt übersetzt: täglich.
Denn:
Eine Daily Soap kommt jeden Tag im Fernsehen.
Immer von Montag bis Freitag.

Soap ist das englische Wort für Seife.
Auf deutsch nennt man solche Serien auch Seifen-Oper.
Denn:
Große Werbe-Firmen machen viel Werbung in den Pausen der Serie.
Früher war das sehr oft Waschmittel-Werbung.
Darum werden diese Serien immer noch Seifen-Oper oder Daily Soap genannt.

In einer Daily Soap geht es immer um Liebe.
Und um komplizierte Familien-Geschichten.

Deutsche Seifen-Opern sind zum Beispiel:

  • Verbotene Liebe
  • Gute Zeiten, schlechte Zeiten 
  • Unter uns

Besonders beliebt sind Seifen-Opern in Süd-Amerika.
Dort haben sie besonders viele Fans.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Wald-Baden?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist Wald-Baden?

Wald-Baden bedeutet:
Man geht in den Wald.
Damit man weniger gestresst ist.
Zur Erholung.
Damit man sich besser fühlt.

Wald-Baden kommt aus Japan.
Dort machen viele Leute es schon lange.
In Deutschland gibt es Angebote zum Wald-Baden erst seit kurzer Zeit.

Man kann auch Kurse zum Wald-Baden machen.
Was macht man bei so einem Kurs?
Man geht zusammen in den Wald.
Mit einer Gruppe.
Oder alleine mit einem Kurs-Leiter oder einer Kurs-Leiterin.
Dann konzentriert man sich nur auf den Wald.
Man versucht, an nichts anderes zu denken.
Man sitzt auf dem Wald-Boden.
Man hört dem Blätter-Rauschen zu.
Man schaut sich Pflanzen und Blätter ganz genau an.
Zum Beispiel mit einer Lupe.
Man atmet tief und riecht den Wald.

Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen haben heraus-gefunden:
Schon nach 20 Minuten im Wald fühlen die Menschen sich besser.
Die Farben im Wald tun ihnen gut.
Und sie müssen nicht viele Sachen gleichzeitig machen.
Danach sind sie weniger gestresst.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist ein Blind Date?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist ein Blind Date?

Ein Date ist eine Verabredung.
2 Menschen treffen sich.
Sie wollen sich gegen-seitig kennen-lernen.
Vielleicht verlieben sie sich.
Oder vielleicht haben sie nach dem Date Sex.

Blind Date bedeutet:
Die beiden Menschen kennen sich vorher nicht.
Sie haben sich vor dem Date noch nie gesehen.

Zum Beispiel:
Zwei Menschen schreiben sich gegen-seitig im Internet Nachrichten.
Aber sie wissen nur wenig voneinander.
Sie kennen den Alltag der anderen Person nicht.
Sie verabreden sich und treffen sich.
Das ist dann ein Blind Date.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.

Was ist Diversität?

In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd-Wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd-Wort durch ein leichteres Wort austauschen?

Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremdwörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt schöne Fremd-Wörter.

Heute:
Was ist Diversität?

Diversität heißt übersetzt:
Verschiedenheit oder Unterschied.
Damit ist gemeint:
Alle Menschen sind verschieden.

Zum Beispiel:

  • Es gibt junge Menschen und alte Menschen.
  • Es gibt Menschen aus verschiedenen Ländern.
  • Es gibt Männer und Frauen.
    Und Menschen, die sagen:
    Ich bin kein Mann.
    Und keine Frau.
  • Es gibt Menschen mit verschiedener Religion.
  • Es gibt schlanke Menschen und dicke Menschen.
  • Es gibt Menschen mit und ohne Behinderung.
  • Es gibt reiche und arme Menschen.
  • Es gibt Menschen mit heller Haut-Farbe und Menschen mit dunkler Haut-Farbe.

Und Menschen können sich noch in vielen anderen Punkten unterscheiden.

Diversität ist etwas Gutes.
Menschen leben ihr Leben auf verschiedene Weise.
Sie denken auf verschiedene Weise.
Darum finden sie auch verschiedene Antworten auf Fragen.
Und sie finden verschiedene Lösungen für Probleme.

Oft wird auch das englische Wort diversity benutzt.
Es bedeutet dasselbe wie das deutsche Wort Diversität.
Nämlich:
Alle Menschen sind unterschiedlich.

Möchtest Du Dir ein Fremd-Wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.