Warum nannte man junge Frauen früher manchmal 'Back·fisch'?
In den Regeln für Leichte Sprache steht:
Sprich·wörter sind für viele Menschen schwer zu verstehen.
Darum werden sie in der Leichten Sprache nicht benutzt.
Einfachstars will das ändern.
Darum werden hier ab jetzt Sprich·wörter in Leichter Sprache erklärt.
Warum nannte man junge Frauen früher manchmal 'Back·fisch'?
Früher wurden Mädchen und junge Frauen manchmal Backfisch genannt.
Man sagte zum Beispiel über ein Buch:
Das ist ein Back·fisch·buch.
Damit war gemeint:
Es ist ein Buch für Mädchen und junge Frauen.
Aber woher kommt die Rede·wendung?
Das weiß man heute nicht mehr sicher.
Es gibt 2 verschiedene Ideen:
Idee 1:
Für Back·fisch kann man verschiedene Fische benutzen.
Auch kleine, noch junge Fische.
Idee 2:
Die Rede·wendung kommt aus dem Englischen.
Also back fish.
Das spricht man so aus: bäck Fisch.
Es bedeutet:
Kleine, junge Fische werden manchmal gefangen.
Aber die Fischer*innen werfen sie dann wieder zurück ins Wasser.
Es soll in beiden Fällen heißen:
Kleine, junge Fische sind noch unreif.
Sie sind nichts wert.
Und das sollte es auch in Bezug auf Mädchen und junge Frauen heißen:
Mädchen und junge Frauen sind unreif.
Ihre Meinung ist nicht wichtig.
Sie brauchen noch Erziehung und Anleitung.
Sie können noch nicht selbst entscheiden.
Zum Glück wird das Wort Back·fisch heute nur noch selten benutzt.
Diese Erklärung ist entstanden bei einem Workshop am Kinder- und Jugend·theater Dortmund.
Möchtest Du Dir ein Sprich·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.