Weniger Menschen kaufen Milka Schokolade
Milka Schokolade gibt es schon seit vielen Jahren.
Seit dem Jahr 1901.
Also seit mehr als 120 Jahren.
Der Name setzt sich aus 2 Wörtern zusammen:
Milch und
Kakao.
Aber seit einiger Zeit kaufen weniger Menschen Milka Schokolade.
Warum ist das so?
Viele Jahre lang war eine Tafel Milka Schokolade 100 Gramm schwer.
Zuletzt kostete eine Tafel 1,99 Euro.
Aber jetzt ist weniger Schokolade in einer Packung.
Eine Packung wiegt jetzt nur noch 90 Gramm.
Verpackung und Preis sind aber gleich geblieben.
Das nennt man: Shrink·flation.
Hier wird das Wort genauer erklärt.
Die Verbraucher·zentrale Hamburg kümmert sich um die Rechte von Verbraucher*innen.
Also um die Rechte von Menschen, die etwas kaufen.
Die Verbraucher·zentrale Hamburg sagt:
Milka Schokolade ist die "Mogel·packung des Monats".
Sie finden:
Menschen müssen klarer erkennen können, wenn etwas teurer wird.
Viele Menschen waren sauer darüber.
Sie kaufen weniger Milka Schokolade.
Die Firma Milka sagt:
Die Inhalts·stoffe der Schokolade sind teurer geworden.
Darum müssen sie die Schokolade jetzt teurer verkaufen.
Aber die Firma hat sich überlegt:
Sie wollen in Zukunft auch ganz kleine Tafeln Milka Schokolade verlaufen.
Die Tafeln wiegen nur 45 Gramm.
Also die Hälfte der großen Tafeln.
Und sie sollen 99 Cent kosten.
Die Firma hofft:
So kaufen wieder mehr Menschen Schokolade von Milka.