Was bedeutet BIPoC?
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort austauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfern und Prüferinnen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars ab jetzt Fremd·wörter und Fach·begriffe.
Heute:
Was bedeutet BIPoC?
So spricht man das Wort aus: Bei·pock.
BIPoC ist eine Abkürzung.
Sie steht für diese englischen Wörter:
Black
Indigenous
and People of Color.
Übersetzt heißt es etwa:
Schwarze
Indigene
und farbige Menschen.
Indigen bedeutet:
Diese Menschen haben schon sehr lange in einem Land gelebt.
Lange bevor, Menschen aus Europa in dieses Land gekommen sind.
BIPoC sind also Menschen, die nicht weiß sind.
Sie haben eine andere Haut·farbe.
Wegen ihrer Haut·farbe erleben BIPoC oft Benachteiligung.
Sie werden ausgegrenzt.
Sie erleben Gewalt.
Diese Erfahrungen teilen viele Menschen.
BIPoC ist eine Selbst·bezeichnung.
Das bedeutet:
Viele Menschen sagen über sich selbst:
Ich bin BIPoC.
Sie zeigen damit:
sie fühlen sich mit anderen BIPoC verbunden.
Sie teilen ähnliche Erfahrungen.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.