In Bernkastel-Kues kommt der Nikolaus mit dem Ruder-Boot
Bernkastel-Kues ist eine Stadt in Deutschland.
Sie liegt am Fluss Mosel.
Dort kommt der Nikolaus nicht zu Fuß oder in einem Schlitten.
Er kommt in einem Ruder-Boot in die Stadt.
In Bernkastel-Kues gibt es einen Brauch:
Jedes Jahr am Nikolaus-Tag kommt der Nikolaus mit dem Boot in die Stadt.
Er fährt 3 Kilometer die Mosel entlang.
Dabei wird er von Schwimmern begleitet.
Sie tragen dabei Fackeln.
Weil es so kalt ist, haben sie Neopren-Anzüge an.
Das sind Taucher-Anzüge aus Gummi.
An einem Steg gibt es einen Zwischen-Stopp.
Alle bekommen heißen Glüh-Wein.
Damit sie sich aufwärmen können.
Die Taucher kommen überall aus dem Bundes-Land Rheinland Pfalz.
Eine der Schwimmerinnen sagt: "Dass das Wasser nur 6 Grad kalt ist, stört uns nicht."
Es gibt viele Zuschauer am Ufer und auf einer Brücke.
Diesen besonderen Nikolaus-Zug gibt es schon seit 30 Jahren.
Star-Lexikon
Wer ist der Nikolaus?

Der Nikolaus im Buch Struwwelpeter
Nikolaus heißt mit ganzem Namen Nikolaus von Myra.
Myra ist eine Stadt in der Türkei.
Nikolaus ist vor fast 2000 Jahren dort geboren.
An einem 6. Dezember.
Deswegen heißt der 6. Dezember bei uns Nikolaus-Tag.
Nikolaus ist mit 70 Jahren gestorben.
Nikolaus war ein Bischof.
Ein Bischof ist eine wichtige Person in der christlichen Kirche.
Christen glauben an Jesus Christus und die Bibel.
Nikolaus wurde von anderen Menschen gehasst.
Weil er Christ war.
Er wurde geschlagen und er kam ins Gefängnis.
Nikolaus hat sein Geld an arme Menschen gegeben.
Er ist ein Heiliger der christlichen Kirche.
Ein Heiliger ist ein Vorbild für andere Christ*innen.
Am 6. Dezember stellen wir unsere Stiefel vor die Tür.
Wir hoffen auf ein Geschenk vom Nikolaus.
Diesen Text hat Dorit Remmert geschrieben.
Bei einer Leichte-Sprache-Schulung am Kinder- und Jugendtheater Dortmund.
