Die Stink·morchel ist der Pilz des Jahres
Einmal im Jahr wird der Pilz des Jahres gewählt.
Dieses Jahr ist es die Stink·morchel.
Sie ist jetzt der Pilz des Jahres 2020.
So sieht eine Stink·morchel aus:
Die Stink·morchel hat auch einen wissenschaftlichen Namen.
Er ist auf Latein.
Da heißt sie Phallus impudicus.
Das heißt über-setzt: un·züchtiger Penis.
[Un·züchtig heißt: Es gehört sich nicht.]
Die Stink·morchel wächst in vielen Wäldern.
In vielen verschiedenen Ländern.
Als junger Pilz sieht er aus wie ein Ei.
Man nennt das Hexen·ei.
Dann wächst ein weißer Pilz·stiel mit einem dunklen Hut.
Der Pilz wird bis zu 20 Zenti·meter groß.
Je älter der Pilz wird, desto mehr stinkt er.
Daher kommt sein Name.
Und der Hut wird schleimig.
Die Stink·morchel wächst in Deutschland von Juni bis Oktober.

Eine Zeichnung einer Stink-Morchel vom Zeichner L. Dufour
Von Dufour, L. - https://www.flickr.com/photos/biodivlibrary/6358030325, Gemeinfrei
Lars Lachmann arbeitet beim Natur·schutz·bund.
Er sagt:
"Jetzt stehen die Chancen also gut, welche zu finden."
Stink·morcheln sind nicht giftig.
Die Hexen·eier kann man essen.
Die größeren Pilze nicht mehr.