Was ist Digitalisierung?
In der Leichten Sprache werden nur wenige Fremd·wörter benutzt.
Meistens guckt man:
Wie kann man ein Fremd·wort durch ein leichteres Wort aus·tauschen?
Aber durch die Arbeit mit den Prüfer*innen habe ich gemerkt:
Viele von ihnen lieben Fremd·wörter.
Sie benutzen sie gerne.
Darum erklärt Einfachstars jetzt Fremd·wörter.
Heute: Was ist Digitalisierung?
Digitalisierung heißt:
Dinge verändern sich.
Es werden mehr Technik und mehr Computer benutzt.
Zum Beispiel:
- In der Schule werden iPads benutzt.
- Man schreibt eine E-Mail.
Keinen Brief. - Man kauft seine Kleidung im Internet.
Nicht in einem Laden. - Man sucht im Internet nach Informationen.
Nicht mehr in Büchern. - Menschen kaufen ihre Bahn-Tickets in einer App.
Nicht mehr am Ticket·schalter.
Dadurch verändert sich das Leben von allen Menschen.
Für die Digitalisierung müssen alle Neues lernen.
Wie funktioniert ein Computer?
Wie kann ich das Internet benutzen?
Darum ist Barriere·freiheit wichtig.
Nur dann können alle bei der Digitalisierung dabei sein.
Manchen Menschen macht die Digitalisierung Angst.
Sie glauben:
Vielleicht haben sie in Zukunft keine Arbeit mehr.
Weil ihre Arbeit dann von Computern gemacht wird.
Diese Worterklärung ist entstanden für die Inklusions·tage 2025.
Sie finden heute und morgen statt.
Möchtest Du Dir ein Fremd·wort wünschen?
Dann wird es auch bei Einfachstars erklärt.
Schreib einfach eine E-Mail an: anne@einfachstars.info.